Collection article | Sammelwerksbeitrag

Konsequenzen unterschiedlicher Verflechtungsarrangements für individuelle und Doppelkarrieren

Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, ob die Maskulinisierung weiblicher Lebensverläufe der derzeit einzige Weg für Frauen zum Erfolg ist oder ob es jenseits des Karrieremythos individuelle und Paarstrategien gibt, die gleichfalls Chancen für Frauenkarrieren in der Wissenschaft und Doppelkarrieren im Paar eröffnen. Die Verfasserin diskutiert Konsequenzen der Verflechtungsmuster in den Erwerbsverläufen von Partnerschaften für die Verwirklichung einer eigenen Wissenschaftskarriere und für Doppelkarrieren. Darüber hinaus fragt sie nach den unterschiedlichen Möglichkeiten der Paare aufgrund ihrer Paarkonstellation, Verantwortung für Kinder und Wohnarrangements. Dabei zeigt sich, dass es mehr Wissenschaftlern als Wissenschaftlerinnen gelungen ist, bildungs- und altersadäquate Berufspositionen zu erreichen. Doppelkarrieren sind jedoch keinesfalls das überwiegende partnerschaftliche Arrangement; nur die Hälfte der Wissenschaftlerinnen und zwei Fünftel der Wissenschaftler realisierten eine Doppelkarriere im Paar. Doppelkarrieren scheitern mehrheitlich an der "fehlenden" Karriere der Frau. (ICE2)

Konsequenzen unterschiedlicher Verflechtungsarrangements für individuelle und Doppelkarrieren

Urheber*in: Rusconi, Alessandra

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Consequences of different interconnection arrangements for individual and dual careers
ISBN
978-3-86649-365-0
Extent
Seite(n): 147-178
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Gemeinsam Karriere machen : die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften

Subject
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Berufsverlauf
Karriere
Frau
Wissenschaftler
geschlechtsspezifische Faktoren
Dual Career Couple
Partnerbeziehung
Wissenschaftlerin
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rusconi, Alessandra
Event
Herstellung
(who)
Rusconi, Alessandra
Solga, Heike
Event
Veröffentlichung
(who)
B. Budrich
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-319404
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Rusconi, Alessandra
  • Solga, Heike
  • B. Budrich

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)