Sachakte

Vergabe von Kanonikaten im Stift St. Johann und Dionys zu Herford

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Vergabe des Kanonikats des verstorbenen Ludolf Kotmann durch den Markgrafen zu Brandenburg an Heinrich Erasmus Mauritius, Intervention der ravensbergischen Ritterschaft für den Sohn des Syndicus Franz Gießenbier, 1611 2. Vergabe des Kanonikats des verstorbenen Christoffer Kurtzen an Dr. jur. Bernhard Fürstenau, 1614 3. Vergabe desselben Kanonikats an Joachim Arsten, 1614 4. desgl. an Johann Wulf von Kerssenbrock, Sohn des Gografen zu Bielefeld, Rembert Kerssenbrock, nach dem Tode des Christoff Schrage, 1621 5. desgl. an Wilhelm Rutger Quad, Sohn des Amtmanns zum Sparrenberg Quad zur Alspach, nach dem Tode des Bruders Hermann, 1620 - 1621 6. Exspektanz für einen Sohn des Dr. Aeneas Pott, Gograf zu Gielefeld bzw. Kanzler zu Osnabrück (Vergabe nach dem Tod des Schrage) desgl. an den Sohn des Johann Edlers zur Fortsetzung der Studien desgl. an Johann Wulf von Kerssenbrock, Sohn des Rembert, Gograf zu Bielefeld, 1616 - 1621 7. Exspektanz für einen Sohn des Friedrich vom Neuenhoff gen. Ley, Amtmann zu Neustadt (beim Tod des Schrage), 1621 8. Vergabe des Kanonikats des verstorbenen Wilhelm Ledebur durch den Pfalzgrafen an Henrich Valcke (darin Übersicht über Verteilungsrechte in den einzelnen Monaten), 1635 - 1636 9. Vergabe eines Kanonikats nach dem Tode des Dechanten Menolph Hollemans an Bernhard Brantius, Prediger zu Wesel bzw. Sohn des Rats Dr. Peilen, 1636 - 1637 10. Vergabe eines Kanonikats an Franz Schrage nach dem Verzicht des Johann Walter Biermann, 1639 11. Vergabe eines Kanonikats an Johann Henrich Isfordinck nach dem Tode des Benedikt Schuckmann, 1641 12. Vergabe eines Kanonikats an Adolf Peil, Sohn des Rats Dr. Peil, 1642 13. Vergabe eines Kanonikats an Wilhelm Varendorff nach dem Tode des Jacob von der Wayen, 1642 14. Vergabe eines Kanonikats an Florenz von Buckhorst, Sohn des verstorbenen staatischen Kapitäns Gerlach von Buckhorst, nach dem Tode des von Mullingraths, 1642

Alt-/Vorsignatur
Kleve-Märk. Landes-Reg. 356 a - i, 352

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 8. Klöster und Stifte >> 8.15. St. Johann und Dionys Herford
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenienz
Behörden vor 1816
Laufzeit
1611 - 1642

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Behörden vor 1816

Entstanden

  • 1611 - 1642

Ähnliche Objekte (12)