Sachakte
Vergabe von Kanonikaten und Vikarien im Stift St. Marien Bielefeld
Enthaeltvermerke: Enthält: Verzicht des Joseph Vogt auf die Vikarie St. Mauritii zugunsten des Caspar Joseph Vogt (mit Spezifikation der Einkünfte), 1767 - 1768 Übertragung der katholischen Präbende des verstorbenen Lucas Henrich Pogge an Peter Henrich Oelers (Bl. 9), 1765 Übertragung der durch den Tod des Creutzer vakanten Präbende an Gerhard Heinrich Gronefeld (Bl. 18), 1767 Überlassung des Vergaberechts nach dem Tode des Geheimen Rats Meinders an den Obristen von Laxdelnen, 1769 Vergabe einer Präbende an Caspar Anton Schlüter aus Münster durch Kurpfalz Verzicht des Predigers Dreckmann auf seine Vikarie, Vergabe an den Studiosus Christoph Henrich Ludwig Rose in Herford, 1769, 1772 Vergabe der durch den Tod des Kriegsrats von Meinders vakanten katholischen Präbende an den Vikar Johann Rhode (Bl. 24), 1769 Vergabe der durch den Tod des Caspar Joseph Rumbotz (Rombautz) vakanten katholischen Vikarie St. Mauritii, Bemühungen des Vikars Hermann Theodor Bömken zu Schildesche, Vergabe an Joseph Hauptmann Stiftung der Vikarie St. Andreas durch Herzog Wilhelm von Jülich-Berg (Bl. 93), 1490 Bemühungen des Scholasters Oelers um die Vikarie Trium Regum des Menier wegen dessen 30-jähriger Abwesenheit (Bl. 99), 1773 Benefizium a latere für den Kanoniker Natz (Bl. 114), 1774 Zuwendung des Vermögens der aufgehobenen Vikarie Decum Millium an die Schul-Kollegen zu Bielefeld (Bl. 122), 1774 Vergleich des Obristen von Rohdich vom Regiment Garde mit dem Kapitel über die Abtretung eines Platzes zum Kasernenbau (Bl. 125), 1776 Vergabe des Benefiziums Trium Regum an Jodocus Pape, Auseinandersetzung zwischen Kapitel und Fiscus über das Vergaberecht, Reklamierung der Exspektanz durch von Pölnitz (Bl. 130), 1777 Vergabe der durch den Tod des Gronefeld vakanten Präbende an Gerhard Henrich Bartels (Bl. 161), 1775 Vergabe der durch den Tod des Postmeisters und Landphysikus Bauch zu Tecklenburg vakanten Vikarie Trinitatis bzw. St. Annae an den Sohn des Kaufmanns Johanning in Herford (Bl. 166), 1778 Schwermütigkeit des Kanonikers Natze, Bemühungen der Neustädter Gemeinde um die Präbende für ihren Prediger, Beilegung der Reunions-Irrungen mit Kurpfalz, Vorschlag zur alternierenden Wahl eines katholischen Dechanten (Bl. 251), 1782 Anstößiger Lebenswandel des Kanonikers Oelers (Bl. 251), 1782 Vergabe der Vikarie St. Johannis Evangelistae nach dem Tode des Arnold Heinrich Consbruch an Dr. med. Johann Rudolph Tiemann (Bl. 317), 1785 Stiftung der Vikarie St. Johann Evangelistae und Margaretae (Bl. 331), 1333 Primae preces für den Instituteur Christian Friedrich Gottlieb Behnisch (Bl. 337), 1786 - 1787 Tod des Kanonikers und Leibarzts Johann Jakob Schlauch, Vergabe der Präbende an Johann Peter Schragmüller (Bl. 381) Vergabe der Präbende des verstorbenen Oelers an Joseph Mayer (Bl. 361, 385), 1787 Anwartschaft für den Sohn des Majors von Velten auf eine protestantische Präbende (Bl. 364), 1788 Vergabe der Präbende nach dem Tode des Dechanten Velhagen an Franz Henrich von Laer, Sohn des Senators von Laer zu Bielefeld (Bl. 389), 1789 Resignation des Johann Peter Schragmüller zugunsten seines Bruders Wilhelm Friedrich (Bl. 427), 1793 Vergabe der durch den Tod des Gerhard Heinrich Gronefeld vakanten Präbende an Franz Joseph Merten, Dombenefiziat zu Paderborn, Resignation des Ober-Akzise- und Zollgerichtsrat Biebers zu Danzig (Bl. 440), 1793 Verzicht des Bartels auf seine katholische Präbende zugunsten des cand. theol. Johann Heinrich Anton Koch (Bl. 469), 1795 Kurpfälzische Verleihung einer Anwartschaft für den Domherrn und Landrat von Cornberg auf die erledigte Präbende des Meyer (Bl. 447), 1795 - 1796 Auseinandersetzung mit dem Auscutator Meyer wegen der Resignation zugunsten des Kandidaten Rhode Exspektanz für den Sohn des Regierungsrats von Voss, Wilhelm von Voß (B. 498), 1797 Verzicht des Predigers zu Brackwede, Johann Heinrich Redecker, auf seine Vikarie zugunsten des Sohns des Stadtdirektors Consbruch (Bl. 508), 1797 Kollationspatent für den Justizrat von Hoff (Bl. 514), 1798 Vergabe der Präbende des verstorbenen Hoffbauer an den Altstädter Prediger Carl Friedrich Alemann (Bl. 516), 1801 Vergabe der durch den Tod des 2. Predigers an der Nicolai-Kirche, Dietrich Anton Welbrecht, erledigten Präbende an Friedrich Christian Rudolph Hartog (Bl. 518), 1801 - 1803 Disziplinarmaßnahmen gegen den Vikar Hauptmann (Bl. 519), 1801 Dispens von der Residenzpflicht für den Vikar Heinrich Wilhelm Becker (Bl. 529), 1804 Vergabe der Präbende nach dem Tode des Seniors und kurpfälzischen Hofkaplans Joseph Gohr, Hinwegsetzen über das pfälzische Kompatronat (Bl. 832), 1804 - 1805 Vergabe der Präbende nach dem Tode des von Laer an den Regierungsassistenten Wilhelm von Voss zu Posen, 1805 Verzicht des Regierungsrats von Hoff auf die Gohrsche Präbende zugunsten des cand. jur. Friedrich Christian Julius Bertelsmann zu Herford, 1805 - 1808 Verpachtung eines Vikarie-Hauses in der Sieker-Straße, 1808
- Reference number
-
D 605, 1306
- Former reference number
-
St. Marien 218
- Context
-
Minden-Ravensberg, Regierung >> 8. Klöster und Stifte >> 8.12. St. Marien Bielefeld
- Holding
-
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung
- Provenance
-
Behörden vor 1816
- Date of creation
-
1765 - 1808
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:56 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Behörden vor 1816
Time of origin
- 1765 - 1808