Sachakte

Vergabe von Kanonikaten und Präbenden im Stift St. Marien Bielefeld

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Resignation des Johann Coimann zugunsten seines Vetters Heinrich Varenholten, 1613 - 1615 2. Bitte des Johann Oppermann, Bürgermeister zu Bielefeld, um Übertragung des Kanonikats des verstorbenen Hermann Crüselberg an seinen Sohn Franz Bitte des Heinrich Kerckmann, Kirchenvogt zu Halle, wegen der Resignation seines Sohnes Johann Heinrich auf die Vikarie Mariae Magdalenae zugunsten des Bruders Hermann, 1613 - 1616 Bittschrift von Bürgermeister und Rat zu Bielefeld wegen des Kanonikats des verstorbenen Hermann Koch für den Prediger der Altstädter Kirche, Henrich Sander, 1619 3. Vergabe der Vikarie des verstorbenen Heinrich Engelbracht an Berhard Natrup, 1615 4. Vergabe der Vikarie des verstorbenen Hinrich Bolhovener an Wilhelm Barentrup, 1618 5. Verzicht des Albert Meinders auf sein Kanonikat zugunsten des Adolph Ledebur bzw. des Ledebur auf das Benifizium St. Liborii et Mariae Magdalenae zugunsten des Johann Meinders, 1617 - 1618 Vergabe einer Präbende an M. Hermanus Rinschius, Pastor der Altstädter Kirche, nach dem Tode des Pastors Rudolf Breideicken (Breideck), 1617 Bemühungen des Joannes Cortenius um ein Kanonikat, 1617 desgl. des Joachim Stratmann, Pastor der Altstädter Kirche, 1581 Bitte der Hermann Rinschius um Dispens vom Chorgebet 6. Bemühungen des Conrad von Gora, Bürger zu Bielefeld, um das Benefizium St. Hieronimi nach dem Wechsel des Mathias Hambach in das Kloster Hardenberg, 1617 7. Verzicht des Albert Meinders auf sein Kanonikat zugunsten des Adolph Ledebur bzw. des Ledebur auf das Benifizium St. Liborii et Mariae Magdalenae zugunsten des Johann Meinders, 1617 - 1618 Vergabe einer Präbende an M. Hermanus Rinschius, Pastor der Altstädter Kirche, nach dem Tode des Pastors Rudolf Breideicken (Breideck), 1617 Bemühungen des Joannes Cortenius um ein Kanonikat, 1617 desgl. des Joachim Stratmann, Pastor der Altstädter Kirche, 1581 Bitte der Hermann Rinschius um Dispens vom Chorgebet Bittschrift des Stifts Schildesche für Hermann Thanen, stud. theol., Sohn des Kapitulars und Pastors Bernhard Thaen, wegen des Benefiziums Corporis Christi (mit Verzeichnis der Einkünfte), 1616 - 1618 8. Vergabe des Kanonikats nach dem Tode des Dechanten Heinrich Groser an Johann Curtenius, Professor in Düsseldorf, 1619 Intervention des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm Bittschrift des Johann Lomann, Bürger zu Bielefeld, wegen eines Kanonikats 9. Vergabe eines Kanonikats an Caspar von Rinteln nach dem Verzicht des Georg Ortgise, 1622 10. Vergabe eines Kanonikats an Antonius von der Weyen nach dem Verzicht des Joachim Schreve 11. Vergabe der Vikarie St. Catharinae an Conrad Biermann nach dem Wechsel des Hermann Kerckmann in ein Kloster, 1622 Darin: Vergabe an Gerhard Obergilerius, 1566 12. Vergabe der Vikarie Trium Regum an Hans Ötting, Sohn des Amtsboten zu Sparrenberg, nach dem Tode des Marten Boelecken, 1622 13. Vergabe eines Kanonikats an Rudolf Albrecht von Busch nach dem Tode des Bernard Hertings gen. Plettenberg, 1643

Reference number
D 605, 1307
Former reference number
Kleve-Märk. Landes-Reg. 352 a - h

Context
Minden-Ravensberg, Regierung >> 8. Klöster und Stifte >> 8.12. St. Marien Bielefeld
Holding
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenance
Behörden vor 1816
Date of creation
(1566, 1581) 1613 - 1622, 1643

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Behörden vor 1816

Time of origin

  • (1566, 1581) 1613 - 1622, 1643

Other Objects (12)