Sachakte

Vergabe von Kanonikaten und Vikarien im Stift St. Marien Bielefeld

Enthaeltvermerke: Enthält: Stadtsyndicus Velhagen . / . Kapitel wegen der verbotenen Redemption der Beckerschen Carenzjahre, Bestätigung des mit Becker getroffenen Vergleichs, 1744 - 1745 Memorial über die Einziehung von Vikarien zugunsten von Vikariaten (Bl. 120), 1745 Übertragung der durch den Verzicht des Schelver vakanten Präbende an Franz Wilhelm Harsewinckel durch Kurpfalz, Auseinandersetzung mit dem Gografen Dr. Schelver zu Wiedenbrück (Bl. 131), 1745 Bestätigung der von Helmicus Helmici gen. Nyelbech gestifteten Vikarie St. Trinitatis durch die Herzogin Sophie von Jülich-Berg (Bl. 202), 1753 Kombinierung von Vikarien (Bl. 208), 1746 Freispruch des Küsters und Schulmeisters Heilersieck von einer Anklage des Kapitels (Bl. 213), 1747 Anstellung des Kandidaten Schaaf zum Kantor und des Kandidaten Betten zum Schul- und Rechenmeister in der Neustadt (Bl. 223), 1747 Gewährung des Rechts zur Besetzung der katholischen Präbende des Seniors Rudolph Johann Honderlage für den Minister am englischen Hofe Klinggraeff (auch betreffs der Epistolar-Vikarie in Schildesche) (Bl. 239), 1748 Übertragung der Consbruchschen Präbende durch Kurpfalz an Peter Richard von Pollmann (Bl. 272), 1748 Vergabe der durch den Tod des Albert Diederich von Busch vakanten Vikarie Omnium Sanctorum an Carl Timotheus Althoff, Sohn des Dechants (Bl. 277), 1749 - 1750 Vergabe der Vikarie nach der Resignation des Pollmann, Sohn des Ministers zu Regensburg, an den cand. jur. Johann Stephan Hoffbauer (Bl. 286), 1749 - 1750 Vergabe des katholischen Kanonikats nach dem Tode des Harsewinckel an Daniel von Meinders (Bl. 316), 1750 Vergabe des katholischen Kanonikats nach dem Tode des Zurmühlen an von Vette (Bl. 320), 1750 Advokaten-Patent für Zurmühlen (Bl. 325), 1723 Benefizium a latere für den Kriegsrat von Vette (Bl. 353), 1750 Vergabe des Kanonikats nach dem Tode des Christian Andreas Christophori an cand. jur. Florentin Arnold Meyer (Bl. 366), 1753 Verzicht des Friedrich Wilhelm Stammelbach auf die Vikarie Decem Millium Martyrum zugunsten des stud. med. Rudolf Friedrich Busch (Bl. 395), 1759 Formalien bei der Einführung des Predigers der Altstadt-Pfarre, Kombination der Predigerstelle mit einem Kanonikat (Bl. 407), 1760 Übertragung eines Kanonikats an den Prediger Hildebrand durch Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, 1650 Vergabe des katholischen Kanonikats nach dem Tode des Isfordingh an Johann Peter Gohr (Bl. 428, 474), 1760 - 1761 Beschwerde des Vikars Stammelbach wegen der vorenthaltenen Einkünfte (Bl. 438), 1761 Dispens von der Residenzpflicht für den Inhaber der Vikarie St. Catharinae, Johann Henrich Winthaus (Bl. 456), 1759 Vergabe der Althoffschen Präbende an Johann Christian Boeckler (Bl. 493), 1761 Auseinandersetzung mit dem Magistrat zu Bielefeld wegen des Beitrags zur Besoldung des Predigers der Neustädter Gemeinde (Bl. 497), 1761 Streit des Predigers Hoffbauer mit dem Kanoniker Meyer (Bl. 510), 1761 Vergabe der durch den Tod des Elsewigk vakanten katholischen Präbende an Lucas Hermann Poggen (Bl. 511), 1760 Vergabe des durch den Tod des von Vette erledigten Kanonikats an den Kommissionssekretär Alemann (Bl. 524), 1763 Vergabe des durch den Tod des Fuhrmann erledigten Kanonikats an den 2. Prediger der Altstädter Kirche, Caspar Johann Florens Hoffbauer (Bl. 529), 1764 Benefizium a latere für den Leibchirurgen Johann Jacob Schlauch betreffs des Hoffbauerschen Kanonikats (B. 535), 1765 Vergabe der Präbende des verstorbenen Creutzer bzw. der Epistolarvikarie zu Schildesche an Hermann Theodor Boencke aus Wiedenbrück (Bl. 544), 1765 desgl. der Präbende nach dem Tod des Lucas Henrich Pogge (Bl. 555), 1765 Verzicht des Joseph Vogts auf die Vikarie St. Mauritii (Bl. 580), 1767 Vergabe der Alemannschen Präbende an Carl Friedrich August Natzen (Bl. 595), 1765 desgl. der Präbende des verstorbenen Kiregsrats Meinders (Bl. 607), 1769 Tod des Gronsfeld, 1775

Reference number
D 605, 1305

Context
Minden-Ravensberg, Regierung >> 8. Klöster und Stifte >> 8.12. St. Marien Bielefeld
Holding
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenance
Behörden vor 1816
Date of creation
1650, 1723 - 1775

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Behörden vor 1816

Time of origin

  • 1650, 1723 - 1775

Other Objects (12)