Kunsthandwerk

Kokosnussdeckelpokal in silbervergoldeter Fassung, 1688

Der Deckelpokal besteht aus einer echten, in vergoldeten Silberbändern gefassten Kokosnuss auf einem Schaft, der die Form einer antikisch gekleideten Frau hat, die die Nuss auf ihrem Kopf balanciert. Auf dem Deckel, in den ebenfalls ein Stück Kokosnuss eingearbeitet ist, steht eine Kriegerfigur mit Lanze und Schild. In vielen Kunstkammern Europas finden sich Kokosnusspokale dieser Art, denn das fürstliche Interesse sowohl an der exotischen Ware Kokosnuss, als auch an kunstvoller Verarbeitung edler Materialen, war groß. Im Verständnis des 17. Jahrhunderts galt die Kokosnuss als ein Kunstwerk der Natur, die durch kostbare Goldschmiedearbeit nochmals aufgewertet wurde. Dieser Pokal stellt damit ein Gesamtkunstwerk aus kunsthandwerklichem Geschick des Menschen und wundersamer Kunst der Natur dar. [Marlene Barth/Maaike van Rijn]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK hellblau 29
Measurements
H. 42,8 cm
Material/Technique
Kokosnuss, silbervergoldete Montierung

Subject (what)
Gefäß
Pokal (Trinkgefäß)
Deckelpokal
Kunsthandwerk
Höfische Gesellschaft
Figürliche Plastik
Kokosnuss
Festkultur
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(where)
Ulm
(when)
1688
Event
Herstellung
(where)
Augsburg

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kunsthandwerk

Associated

Time of origin

  • 1688

Other Objects (12)