Kunsthandwerk
Sturzbecher in Gestalt einer Nonne, spätes 16. Jahrhundert
Diese Nonne ist nicht, was sie scheint, denn ihr Rock diente als Weinbecher, ein sogenannter Sturzbecher, der nicht gefüllt abgestellt werden konnte, sondern erst geleert auf dem Tisch Platz fand. Zu der Nonne gehörte laut den Inventaren noch ein zweiter Becher in Gestalt eines Mönchs. Die Becher waren ein Geschenk des Amtes Mundelsheim am Neckar anlässlich des Regierungsantritts Herzog Ludwig Friedrichs (1586-1631). Sie kamen 1723 mit der Mömpelgarder Sammlung in die Kunstkammer. 1877 wurde das Becherpaar zur Ausstattung des Appartements König Karls nach Bebenhausen gegeben und kam von dort 1927 zurück in die Bestände des Landesmuseums. [Katharina Küster-Heise]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK hellblau 27
- Measurements
-
H. 14,3 cm, D. 7,9 cm
- Material/Technique
-
Silber
- Related object and literature
-
Quellennachweis_KK hellblau 27
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 , Stuttgart, S. 117, Anm. 60
Rosenberg, Marc, 1923: Der Goldschmiede Merkzeichen, Nr. 2533
- Subject (what)
-
Trinkgefäß
Wein
Becher
Nonne
Mömpelgarder Sammlung
Tischkultur
Essgeschirr
- Subject (when)
-
1500-1599
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Heilbronn
- (when)
-
1580-1600
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kunsthandwerk
Time of origin
- 1580-1600