Verzeichnung

Clausthaler Bergamtsprotokolle Reminiscere - Trinitatis 1830

Enthält: 26 Protokolle, 522 Bl. Inhaltsverzeichnisse (Contenta): 17 ff, 30 f, 49 v-50 v, 63 v f, 84 ff, 98 v f, 113 v f, 131 f, 153 f, 169 f, 188 v ff, 223 v-225, 267 f, 287 ff, 308 f, 327 ff, 342 v ff, 366 f, 380 ff, 406 v ff, 421 f, 441 ff, 456 v f, 473 v ff, 499 ff, 520 v ff.

Enthält: Bergverwaltung:

Enthält: - Verordnungen, Regularien: Einweisung eines Juristen als Bergamtsauditor 134 v; Einführung neuer Berg- und Berggegenbücher sowie Abschaffung der alten Ausbeuteregister, auch Vergütung der Revisoren und Kopisten 202-207, 320 v ff; Einrichtung eines Schreibtages für die Revierbeamten 253 f; Änderung oder Anpassung der Anschnitte an Strukturveränderungen des Gruben- und Aufbereitungsbetriebs 254 v ff; Dienstreglement für die Steiger der Samsoner Wäsche 255 v-257; Dienstplan bei Abwesenheit des Maschinenmeisters wegen einer Reise nach England 291-295; Verordnung der Regierung zur Aufstellung des Etats und der Rechnungsabschlüsse 423 v f; Dienstregelung an Fest- und Feiertagen 458 v f;

Enthält: - Berichtswesen: Gutachten über die seit 1817 durch Betriebsveränderungen bedingten Änderungen der Grubenfelder 10 ff; Bericht über die Besichtigung von Kalkmergel-Vorkommen bei Astfeld und Langelsheim und Abschluss von Verträgen über Mergel-Lieferung zur Clausthaler und Lautenthaler Hütte 393 v-401 v, 409 v-411, 435 v-437;

Enthält: - Beamte, Offizianten (Anstellung, Besoldung): Neubesetzung vakanter Stellen, auch Versetzung, Stellentausch oder Vertretung 9 ff, 34 v f, 47 v f, 51 v, 143 f, 346 f, 402 v ff; Neuregelung der alternierenden Versetzungen der Stuff-Pochsteiger 10; Gehälter, Löhne und Zulagen, besonders der Steiger 12 ff, 35 v ff, 194 v f, 228 v f, 275 v f, 346 v f, 375 f, 403, 411 ff, 430 v f, 461, 508 v f; Ernennung und Anstellung von Forstbeamten 170 v f; Dienstinstruktion für Aufseher an der Wassersäulenmaschine im Silbersegener Richtschacht 232-235 v; Lohnzulagen für 'ausgezeichnete' Oberschlämmer 276 ff; Verehrungen oder Leistungszulagen für Pochsteiger 281 ff; Versetzung von Beamten zu den Eisenhütten 424 v f; Titulierung der Bergamtsdiener als Bergamtspedelle 425 v f; Gesuch der Gaipelaufseher betreffend die Vergütung der Feiertagsschichten 514 f;

Enthält: - Berufliche Verhältnisse, Karriere, Ausbildung, Studienreisen: Bergwäschenarbeiter als Vertreter eines Gaipelsteigers 43, 208 f; Probearbeit und Weiterbildung eines vormaligen Bergschülers im Maschinenbauwesen 124 v ff; Anstellung des Sohnes eines Münzwardeins als Silberhüttengehilfe 154 v; Gesuch der Nachtpochsteiger um Vergütung der Ausgaben für Geleuchtöl 241 ff; Beschäftigung und/oder Gnadenlohn für kranke oder alterschwache Steiger 284 v f, 389 v f; Beförderung von Oberschlämmern zu Pochsteigern 290 f; Beurlaubung eines Oberschlämmers für eine wissenschaftliche Reise nach Ungarn 335 f; Beförderungen: u.a. eines Bauhofgehilfen zum Kunstmeister und eines Markscheidereleven zum Markscheidergehilfen 369 v f; Anstellung von Silberhütten-Eleven 425 f; Reiseurlaub für einen Hüttenmeister 451; Ausbildung eines Schlossergesellen auf dem Bauhof und finanzielle Unterstützung während eines Aufenthalts in Göttingen 465 ff;

Enthält: - Kontrolle und Dienstaufsicht: Untersuchung von Seilbrüchen 40 ff, 477 (auf Caroline), 332 v f, 383 v f, 459 (Herzog Georg Wilhelm), 507 f (Dorothea); Aufsicht bei Schachtausbau auf Felicitas und bei Aufmachung des Grünhirschler Stollens 81-83 v, 97 ff, 129 v, 307 v; Aufsicht über das Erztreiben und die Arbeit der Haldenjungen an Feiertagen 103 f, 315 f; Untersuchung nach Beschwerde von Bergschmieden über die Ermittlung des Örtergelds 140 ff; Aufstellung von Inventaren für Material und Gerätschaften auf den Gruben 253 v ff; Verordnung wegen Schlendrian beim Waldzimmermeisterdienst der Zimmergesellen 277 ff; Kunstbrüche und Regeln zum Hauen und zur Bearbeitung der Kunststangen 295-296 v; Anlieferung von Grubenholz 359 v f;

Enthält: - Dienstvergehen, Disziplinarstrafen: Geldstrafe für Hüttengehilfen wegen Nichtbeantwortung eines Monitums zu Anschnitten 110; Geldstrafen für Fuhrleute wegen Ordnungswidrigkeiten und Anfuhr beschädigter oder falscher Bauhölzer 125 v-128, 177 v f, 432 v f;

Enthält: - Finanzen, Rechnungswesen: Monita zur Berechnung von Betriebsmaterial und Fuhrlöhnen in Anschnitten diverser Pochwerke und Gruben 11 v, 42, 242-243 v, 371 v-375, 508 v-511; Zusammenlegung der Rechnungsführung für die oberen und tiefen Baue der Anna Eleonore 39 v f; Erstattung zu viel erhaltener Kohlengelder durch Bergschmiede ; Monita zu Anschnitten betreffend die Berechnung von Fuhrlöhnen, Haferzulage und Erztreiber-Löhnen 179 ff; Finanzierung von Such- und Ausbauarbeiten auf St. Elisabeth und Bergwerkswohlfahrt durch die Bergbaukasse 190 v f; Monitum zum Inventar der Grube Samson 217 v f; Quartalsschluss oder Ausbeute- und Zubuße-Bilanz der Gruben mit Übersichts-Tabellen der Schichtmeister für 15 Clausthaler und 7 Andreasberger und Lauterberger Gruben 219-223, 257-258 v, 494-498, 518 v f; Vergleichsrechnung der Grubenkosten für Draht-Treibseil und Haspelseil 305 ff; Schmiedekosten der Grube Felicitas 341 v f; Kosten für englische Hundskästen 348 v f; Kosten für Metallteile und Reparaturen an ungarischen Hunden 365 f, 439 f, 479 v f; Monita zu verschiedenen Anschnitten betreffend Löhne und Preise für Betriebsmaterial 384 ff, 431 ff, 470 v f, 479 ff;

Enthält: - Bergrecht, Gewerkenverfassung: Mutung eines Eigenlöhners zum Abbau von Kobalterzen auf Gottes Segen (Andreasberg) 165 ff, 285 v f; Gesuch eines Bergarztes um Zuteilung von Kuxen der Grube Bergwerkswohlfahrt 180 v ff; Ausbeute-Status für Bergwerkswohlfahrt und Prägung der Ausbeutetaler 258 v ff, 413-415;

Enthält: - Bergschäden: Regulierung von Wiesenschäden infolge von Grabenarbeiten 412 v f und durch einen Haldensturz 434 v; ;

Enthält: - Bergschule, Bergakademie: Anstellung eines Modellarbeiters und Gehilfen bei physikalischen Experimenten in der Berg- und Forst-Schule 88 v-90; Termine für Examina an der Berg- und Forstschule 281 v f;

Enthält: Bergwerks- und Hüttenwesen:

Enthält: - Lagerstätten, Prospektion: Vorschläge des Bergsekretärs Zimmermann zum Fortgang und zur Ausrichtung des Bergbaus auf dem Burgstätter Hauptgang nach weitgehender Erschöpfung der Caroliner Erzmittel 260-266; Zuschuss zu Versuchsbergbau am Bärberg auf Kosten der Andreasberger Bürgerschaft 472 v f;

Enthält: - Markscheiderei, Vermessungswesen: Abrechnung oder Gebühren der Markscheider 152 v, 239 v f, 404 f; Ernennung eines Markscheider-Eleven zum Untersteiger 240 ff; Weilarbeit für einen Pocharbeiter zum Unterricht bei einem Markscheider 455;

Enthält: - Bau- und Betriebsmaterial: Kunstleder- und Kunstfettbedarf auf Felicitas 16 f, 80 v, 129 v ff, 167 v f, 214 f, 493 f; Ermittlung des Materialbestands (Unschlitt, Öl, Pulver, Kunstleder) und Revision der Natural-Rechnung der Gruben 22 v f, 313 v-315, 519 v; Öl- und Unschlittdefekt eines Geleuchtausgebers 23 ff; Ein- und Verkaufspreise der Bergfaktorei für Planen und Pochbleche 28; Kunstlederbedarf für Wettermaschine auf Grünhirschler Stollen 48 v; Inventarisierung des Bohrgezähes auf der Angersteinschen Schmiede 72 v ff, 157-159; Anfuhr von Mergel aus Astfeld zu den Silberhütten 90 f, 483 v-485 v; Verhandlungen über die Lieferung von Treibseilen mit Schiffstaufabrik bei Stade und Händler aus Bremen 90 v ff; Preisvereinbarung und Lieferung von Geleucht-Öl 96 ff, 187, 464 v f; Anschaffung eines Schmiedebalgs für den Bauhof 105 f; Beschaffung von Eichenholz für Kunstkreuze und Wellen 109 ff, 326 v f, 440 f; Ankauf von Teer in Bremen 137 f, 478 f; Lieferung von Leder aus Goslar 137 v ff; Abgabe überschüssiger Planen an eine Englisch-Mexikanische Bergwerkskompagnie 163 v; Preise für Haspelseil 168 f; Ankauf von Walross-Häuten in Bremen 176 v f; Preisbestimmung der vom Bauhof an die Werke abgegebenen Materialien (u.a. Hunde, Röhren) 197 v f; Beschwerde über Lieferung unbrauchbaren Eisens zur Rohrfertigung auf dem Bauhof 333 v ff; Lieferung von Hanfseil und Stockholmer Teer aus Bremen 334 v f; Bedarf an Leder auf den Gruben und Lieferung von Walrossleder aus Bremen 349 ff, 438 f; Übersicht über Kunstfettmacherinnen, Bedarf und Lieferung von Unschlitt, Öl, Harz und Fett 370 v ff; Anschaffung blecherner Laternen für die Pochwerke 373; Bewilligung von Geleucht für Nebenschichten 385 f; Verbrauch an Kunstfett für Haspel und Pumpen 385 v f; Ankauf von Kunstleder bei Osteroder Händler 404 v; Bestellung von raffiniertem Hanföl aus Magdeburg 433 ff; Experimente zur Verwendung unterschiedlicher Hanfseile bei Treibwerken der Dorothea 445 ff; Druckkosten für Faktorei-Extrakte 448 v f; Verkauf von Seileisen aus Vorräten des Schachts St. Elisabeth an einen Bergschmied 459 ff; Kosten für wasserdichte Sechs-Kübel-Tonnen 460; Preise für hanfene Treibseile 507 v ff; Abgabe von Kunststangen aus Andreasberger Revier für Felicitas 519;

Enthält: - Altmaterial, Recycling: Verkauf von Alteisen und ausgemustertem Drahteil an Bergschmiede, Fuhrleute u.a. 41 v f, 43 f, 46, 110 v, 187 v, 325, 337 f, 375 v, 386, 416; Pochsand-Einträge in die Innerste und Bodenbelastungen durch Überschwemmungen im Raum Hildesheim 67 v-69 v, 226 v f, 309 v f, 370 f, 427 v; Abgabe oder Verkauf alter Bornsteine 144, 336 v f; Verkauf von ausgemustertem Hanfseil 252 v, 281 f, 316 f, 361 v f, 415 v f, 452 v f, 468 f, 516 f.

Enthält: - Grubenbetrieb: Schiffstransport von Erzen der Dorothea und Kranich auf der Tiefen Wasserstrecke 171-174 v, 227-229; Vorschläge des Oberbergmeisters zur Regulierung der Erzförderung der Gruben 226, 501 v f; Bohrleistung und Bohrschuld nach Grubenrevieren 315; Reduzierung der Erzförderung auf Abendröthe 519; Ergebnisse der wöchentlichen Stufferzförderung 83 v, 113, 152 v, 188, 266 v, 327, 366, 405 f, 440 v, 473 f,

Enthält: - Stollen und Schächte: Frage der weiteren Nutzung oder Reparatur des Kunstschachts und baufälligen Gaipels auf St. Lorenz 38 v f, 446 v f; Bericht über die Aufmachung des Grünhirschler Stollens und dabei aufkommende Probleme 148 v-152 v, 166-167 v; Vorschlag zur Veränderung eines Gerennes zwischen den Schächten der Gruben Felicitas und Ludwig 215 v ff; Aufmachung und Abteufen des Schachts auf Felicitas 285 f, 378 ff, 419 f, 453 v f, 493; Betriebsstörungen beim Abteufen des Richtschachts auf Bergwerkswohlfahrt 310 f; Probebetrieb der Treibarbeit mit Hanfseilen auf Herzog Georg Wilhelm 310 v ff; Überlegungen zur Verwendung von Hanf- statt Eisenseilen im Richtschacht Bergwerkswohlfahrt 329 v-332 v; Kahn-Transport von Berg oder Abraum auf dem Tiefen Georg-Stollen 426 f; Wechseln des Gezimmers im Schacht der Dorothea 476 ff;

Enthält: - Erzaufbereitung: Zuteilung von Erzen verschiedener Gruben auf Pochwerke und Bergwäschen 97, 213 v f, 340, 405, 519; Neubau eines Scheidhauses am Gaipel der Grube St. Elisabeth 175 f; Vorbereitung des Baus einer neuen Erzwäsche für den Rosenhöfer Zug 268 v f; Anschützen der Pochwerke Andreaskreuz und Abendröthe zur Aufbereitung von Aftern 286 f; Versuche zur Aufbereitung von Berg- und Schlackenhalden unter Einsatz eines Hüttenwerksbesitzers aus Stachelan 386 v ff, 503-507;

Enthält: - Hüttenbetrieb, Silberhütten: Versuche mit Mergel oder präpariertem Kalk der Juliushütte auf Clausthaler Hütte 11 v f; Versuche mit Naßproben der Schliege auf Andreasberger Hütte 112 ff, 340 ff; Ausschmelzen von Bleiweiß- und Hagel-Krätze auf Schachtruppscher Fabrik und Abordnung von zwei Frischmeistern, vier Frischknechten und einem Silberhütten-Eleven von Clausthal nach Osterode 180 f, 297 v f; Bau einer kleinen Treibhütte auf Clausthaler Silberhütte und Bauholzbedarf 198-199 v; Holzkohlenmangel auf Clausthaler Hütte 316a ff; Kosten für Kalk aus Harlingerode zum Zuschlag beim Hüttenprozess 317 v ff; Silberproduktion der Andreasberger Hütte und Abieferungen an die Zehntkasse 418 ff;

Enthält: - Eisensteinbergbau und Eisenhüttenwesen: Versuchsschmelzen von Bleiglanz mit Stufferzen der Grube Silbersegen im Flammofen auf Sollinger Hütte 2 v-4 v, 350;

Enthält: - Steinbrüche und Schiefergruben: Vorrichtungen zum weiteren Abbau von Mauersteinen im Steinbruch bei Clausthaler Hütte 244 v f; Verkauf von Kümmer- und Bruchsteinen aus staatlichen Steinbrüchen (Namenslisten) 450 f, 468;

Enthält: - Forstwirtschaft: Vorrat an Bauholz und Vorschüsse an Rückegeld für Fuhrleute 24 ff; Bedarf und Mangel an starkem Schachtholz, Einteilung der Stämme in den Forsten 51 v-53, 70-72; Kennzeichnung des Bau- und Grubenholzes mit dem Waldhammer 104 ff; Holzbedarf für Röhrentour und Neubau eines Gaipels auf einem Lichtloch des Tiefen Georg-Stollens 123 v ff; Bauholzbeschaffung für Reparaturen an Hüttengebäuden 160; Bereitstellung und Abfuhr von Gruben- und Materialholz aus Herzberger Forst 243 v; Vorgaben zur Auswahl und zum Schlagen des Schachtholzes 296 v ff; Mangel und Anforderung von Holzsorten, besonders zum Bau des Richtschachts und Gaipels auf Bergwerkswohlfahrt 347 v f, 443 v, 475 v f, 509 f; Vorgaben zur Auswahl und Bearbeitung der Hölzer für Halbgerenne 443 v-445; Kosten für Buchenholz zum Bedarf der Troghauer und Karrenlieferanten 454 f; Vorräte an Waasenholz auf Altenauer Silberhütte 461 f; Holzbedarf für Treibhüttengefluder auf Altenauer Hütte 485 v f;

Enthält: - Wasserwirtschaft, Energieversorgung: Wassermangel und Nutzung letzter Kapazitäten des Hirschler und Oberen Nassewieser Teichs 87 v ff; Wassermangel und Betriebsstörungen auf Andreasberger Silberhütte und in den Tiefbauen der Gruben 110 v-112; Maßnahmen zur Enteisung der Wasserläufe 175 v ff; Beginn und Organisation der saisonalen Arbeiten an Teichen und Gräben 311 v-313; Beschaffung von Rasensoden für Reparaturen an Gräben auf Forstgrund 317 f, 358 v; Reparatur eines Wehrs auf der Frankenscharrn Hütte 357 v f; Anordnung zur Reparatur der Gräben auf Clausthaler Hütte 387 v f; Auflassung des schadhaften und entbehrlichen kleinen Prinzen- oder oberen Eschenbacher Teichs 502 ff; Wasservorrat 16 v, 30, 49, 63, 83 v f, 98 f, 113 f, 130 v, 152 v, 168 v, 188, 223 f, 266 v, 286 v f, 307 v f, 327, 342 f, 366, 379 v f, 405 v, 420 v, 440 v, 456, 473 v, 494 v, 519 v.

Enthält: - Fuhrwesen und Transport: Entschädigung bei Verlust von Zugpferden 7 f (beim Göpeltreiben auf Lichtloch des Tiefen Georg-Stollens), 43 v f, 92 f, 146, 154 v-157, 209 v f, 325 f, 517 f; Abnahme des angelieferten Schachtholzes auf Gruben oder Halden und Berechnung der Fuhrlöhne 25-26 v; Fuhrlöhne oder Zulagen für Erz-, Schlieg-, Holz- oder andere Materialtransporte 48 f, 57 ff, 75 v f, 194-197 v, 211 ff, 214, 218 f, 320 f, 338 v f, 374 f, 427, 438 v f, 439 v f, 447, 511 ff; Reorganisation der Erz- und Schliegfuhren der Berg- und Pochwerke und Konzessionierung der Fuhrleute 58 v ff; Einführung des Erztransports mit Booten auf Tiefer Wasserstrecke und Reduzierung der Zugpferde und der Fuhrkonzessionen 101 v-103, 134 v-136 v, 335 v f; Fuhrlohn oder Zulagen für die Anfuhr von Koks aus Hannover und Obernkirchen 159, 199 v ff, 514 v f; Stufferz- und Schliegtransporte zur Sollinger Hütte 177 f; Beschwerden von Fuhrleuten über Forstbeamte betreffend Anweisung und Abnahme von Holzfuhren 178 f; Entschädigung von Fuhrleuten bei Abschaffung von Pferden und Rückgabe der Fuhrkonzession 244 f, 412 f, 449 ff, 461 v-463 v; Gesuche um Haferzulage 299, 464 f; Zuschüsse zur Beschaffung von Betriebsmitteln für Kohlenfuhrleute 319 ff;

Enthält: - Verkehrsinfrastruktur, Straßen- und Wegebau: Notwendigkeit von Reparaturen der Fahrwege im Odertal 160 v; Bau eines Weges von der Bergwerkswohlfahrter Halde nach Grund und Wildemann 359 f;

Enthält: - Bergbaunebengewerbe, Bauhof: Anstellung eines Schmiedes auf dem Bauhof 13 f; Beschäftigung eines Rats-Zimmermeisters in Verbindung dem Bergwerkshaushalt 46-47 v; Vergütung oder Vorschuss für Rademacher zum Karrenbau 105 v f; Gesuch eines Fahrtenmachers um Arbeit bei den Bergwäschen 106 v; Örtergeld für Bergschmied auf Bergwerkswohlfahrt 136 v f; Holzbedarf für Reparatur und Ausbau der Angersteinschen Bergschmiede an der Innerste 200 v-202; Beschwerde eines Sattlers über den Entzug von Wartungs- und Reparaturarbeiten durch Revierbeamte 207 ff; Schmiedepacht für Lauterberger Bergschmiede 217 f; Gesuch eines Seilers um Zuteilung von Arbeiten für Bergwerkswohlfahrt und Wiemannsbucht 278 v f, 388 ff; Vergütung eines Bergmanns für Fertigung eines englischen Hunds 304, 315 v f; Gesuch eines Altenauer Fruchttreibers um Übertragung einer Konzession für Lehm- und Kalkfuhren zur Silberhütte 336 f, 390 v ff; Konzessionierung (u.a. von Soldaten) zur Fertigung von Schießröhrchen 434 f, 513 ff; Zuständigkeit der Sattler für Ausbesserung lederner Laufsielen 487 v ff; Aufträge für Glasermeister zur Verglasung von Werksgebäuden 488 v f;

Enthält: - Technik, Betriebsanlagen, Innovationen: Bruch der Treibkunst auf Herzog Georg Wilhelm 5 v ff; Vorrichtung einer Leitschiene für die Tonnen und Einsatz der Wassersäulenmaschine im Richtschacht Silbersegen 7 v-9; Maßnahmen zum Blindtreiben auf einigen Schächten in Verbindung mit dem Schiffstransport von Erzen auf der Tiefen Wasserstrecke 33 v f; Ratonalisierung der Erzförderung durch Einrichtung englischer Hundsläufe oder Schienenwege in Verbindung mit der Erz-Schifffahrt auf der Tiefen Wasserstrecke vom Silbersegener Richtschacht zu Innerstetal-Pochwerken 36 v-38, 229-231 v, 269-271, 347 f; Verbesserung der Treibwerke und Einführung des Blindtreibens auf der Dorothea und Anfertigung eines Modells 53 v-54; Inbetriebnahme einer Wassersäulenmaschine im Silbersegener Richtschacht und Einsparung von Aufschlagwasser und Betriebskosten 54 v-57, 115 v-122 v, 217-275 v; Vorstellung eines Verfahrens zur Entschwefelung von Bleierzen 141 ff; Versuch zur Behandlung von Hanftreibseilen mit Unschlitt, Öl und Graphit statt Teer 191-193; Vorarbeiten zum Bau einer zweiten Wassersäulenmaschine 237 v ff; Material- und Schmiedekosten für eine Glockenmaschine zum Bedarf der Felicitas 455 f; Reparaturen der Kunstradstube und der Künste für Versuchsbau der Louise Christiane am Wolkenhügel 471-472 v; Verwendung von geschweißtem Seileisen statt gezogenem Eisendraht für Treibseile 480 v; Erfindung einer Säge zum Schneiden der Halbgerenne auf dem Bauhof 486 f;

Enthält: - Wissens- und Technologietransfer, Beziehungen zu anderen Bergrevieren: Bau eines Bohrgestänges für Bohrversuche auf hannoverschen Salzbergwerken auf Anordnung der Regierung 389 f; Beurlaubung eines Bergmanns zu mehrjährigem Aufenthalt in Norwegen 390;

Enthält: - Bergwarenhandel: Auftrag einer Englisch-Mexikanischen Bergwerks-Kompagnie für Guß- und Schmiedeeisenwaren sowie Gerätschaften 14 f; Absatz von Antimon- und Hartblei an Schriftgießer u.a. in Leipzig und Weimar sowie Vermarktung über das 'Bureau des Handels-Repertoriums' in Frankfurt am Main 76 f, 279 f, 359 v, 512 v f; Abgabe von Bohreisen zum Bau einer kommunalen Wasserleitung 128 v; Abgabe oder Verkauf von Blei zu Schießübungen der lokalen Schützengesellschaften 362, 375 v f, 404, 416 f;

Enthält: - Arbeitsorganisation, Belegschaften: Auswahl von Arbeitern zum Schachtausbau auf Anna Eleonore 22 f; Einstellung der Grube Franz August und Versetzung der Bergleute zur St. Margarethe 53 f; Versetzungen von Grubenarbeitern 69 v f, 348 f, 477 v; Genehmigung zur Erhöhung der Belegschaft beim Schacht St. Lorenz 139; Auswahl einer Mannschaft zur Wartung der neuen Künste auf Felicitas 214 v ff; Wiederaufwältigung und Belegung der Grube Franz August 239 f; Versetzung von Kunstarbeitern auf St. Lorenz 289 v f; Austausch kranker Hüttenleute durch Bergleute in den Wintermonaten 298 f; Auswahl und Anlegung neuer Pochjungen 313 f, 427 v-429; Verstärkung der Belegschaft auf Felicitas 341 f, 455 v f; Einstellung der Arbeiten auf den Bergwäschen und Verlegung des Personals in die Pochwerke 379 f; Beendigung von Schachtarbeiten auf Anna Eleonore und Verlegung des Personals 429-430 v; Abstellung von Arbeitern zum Bau einer Radstube für neue Clausthaler Treibhütte 486 v ff;

Enthält: - Arbeiter und Arbeitsverhältnisse: Arbeitserleichterung, Weilarbeit oder Versetzung von Rekonvaleszenten, kranken oder alten Arbeitern 27 v f, 34 f, 35 f, 42 v, 162 v f, 182 v, 278 f, 420 f, 454 v, 492 f; Anlegung eines Waldarbeiters auf Altenauer Silberhütte 279 v f; Gesuche von Halden- und Pocharbeitern um altergemäße oder lohnendere Beschäftigung 324 f, 490; Gesuche herrschaftlicher Arbeiter um Annahme ihrer Kinder bei Berg- und Hüttenwerken 337 f, 360 v f, 416 v f;

Enthält: - Arbeitslöhne, Lohnungswesen: Zulage für das Hauen von Schachtholz in den Forstorten 13 v, 338 v f; Löhne oder Zulagen für Förderarbeiter oder Treiber, Stürzer, Anschläger u.a. 42 f, 451 v f; Tragelohn für Schindeln 62 v f; Regulierung der Löhne für Arbeiter der Silberhütten 142 ff, 159 v; Lohnzulage und Benefizien für Zimmergesellen, Schlosser u.a. bei Errichtung einer Wassersäulenmaschine im Silbersegener Richtschacht 235 v-237 v; Schifferlöhne bei Erzförderung auf Tiefer Wasserstrecke 316 v; Gesuch eines zur Bergwäsche versetzten Zimmergesellen um Lohnzulage 434 v f; Gesuche von Wäschenarbeitern um Lohnzulage für 437, 452 f;

Enthält: Sozialfürsorge

Enthält: - Knappschafts- und Unterstützungskassen: Gnadenlohn oder Beisteuern für Invalide, Witwen, Waisen und Familienangehörige 15 ff, 26 v, 28-29 v, 45 f, 59 v ff, 77 v f, 78 f, 92 v-95 v, 108 f, 128 v f, 144 v-147, 161 v ff, 163 v-165, 182 v, 183 v ff, 186 v f, 187 v f, 209, 210 v f, 247-250, 251 f, 283 f, 286 v, 299-302, 306 ff, 322-324, 326 v f, 337 v f, 339 v, 362-365, 376 ff, 379, 405 v f, 386 f, 390-393 v, 401 v f, 415 f, 417 v, 437 ff, 450 v f, 452 v, 468 v ff, 473, 490-491 v, 512 f, 520 f, 517 v; Beschaffung von Schurzfellen zur Tracht der Hüttenleute bei Beerdigungen und Aufzügen 76 v f; Zuschuss der Knappschaft zur Unterstützung Hilfsbedürftiger aus zur Bergamts-Strafbüchse 129 f, 332 v; Ansprüche von Hüttenleuten in Sorge an die Altenauer Hüttenbüchse 160 v f; Zuschuss zur Konfirmation von Kindern herrschaftlicher Arbeiter 184; Zuschuss bei Aufnahme einer Handwerkslehre 210, 418, 420, 493 v f; Unterstützung von Unfallopfern oder Invaliden aus der Buscheschen Stiftung 302 ff, 518 f; Gnadenlohnberechnung für einen vormaligen Kunstknecht und Schützer 303 f; Büchsengeld eines beurlaubten Wäschenarbeiters 324 v f; Gnadenlohn für konfirmierte Arbeiterkinder 470 f; Beteiligung der Knappschaft an den Kosten für das Clausthaler Waisenhaus 483;

Enthält: - Medizinische Versorgung, Krankheiten: Zuschüsse für besondere medizinische Behandlungen, Hilfsmittel oder Kuren 16, 44 f, 107 f, 110 v, 144 f, 163 v, 184 v ff, 210 v, 252 f, 339 f, 365, 404 v f, 453 v, 491 f; Apotheken- und Medikamentenrechnungen 62 f, 378 v f, 516 v f; Regeln zur medizinischen Versorgung der Lauterberger Bergleute 79-80 v; Atteste der Bergärzte über Pflege und Nachtwachen für Verletzte oder Kranke 91 v f; Abrechnungen eines Bergchirurgen in Grund und Beanstandung verfahrenswidriger Behandlungen und Atteste 245 ff; Planung eines Anbaus am Knappschafts-Badehaus zur Einrichtung eines russischen Dampfbads 460; Gnadenlohn für psychisch kranken Bergmann 466 v-468; Ammenbeisteuer 26 v ff, 44 v f, 60 v-62, 78 v f, 96, 108 v f, 147 f, 165, 185 v f, 209 f, 250 v f, 283 v, 305, 326 v f, 338 f, 363 v f, 377 f, 402 f, 417 v f, 419 v f, 437 v, 453 f, 469 v f, 491 v f, 517 v f.

Enthält: - Unglücksfälle, Betriebs- oder Arbeitsunfälle: Gesuch um versorgungsrechtliche Anerkennung eines Betriebsunfalls 14 v f; Berichte über Unglücks- und Todesfälle auf Gruben, Schächten und in anderen Werken 21 v f, 41 f, 58 f, 175, 193 ff, 241, 290 v f, 333 f, 478 v f; Opfer einer Pulverexplosion 128 v f, 209;

Enthält: - Magazinkornwesen: Gesuch eines zum Unterharz versetzten Wäschenarbeiters um Magazinkorn 361 v;

Enthält: Bergstädte, Bevölkerung

Enthält: - soziale Verhältnisse: Erteilung der Heiratskonsense für Bergleute oder herrschaftliche Arbeiter 45 v f; Gesuche von Handwerkern, Soldaten und anderen Einwohnern der Bergstädte um Beschäftigung bei Berg- und Hüttenwerken 92 v, 106 v f, 146 f, 161 f, 181 v f, 208 v, 212-213 v, 246 f, 280 ff, 304 f, 393 v, 403 v f, 417, 435 f, 451 f, 489 ff, 515 f.

Enthält: - Öffentliche Ordnung: Gesuch von Bergleuten und Bürgern aus Clausthal um Zuschuss zur Ziegelbedachung ihrer Häuser und Begutachtung schadhafter Ziegel der Schwarzen Hütte 183 f;

Enthält: - Wirtschaft und materielle Versorgung (Handel, Gewerbe): Abgabe von Holzkohle aus Hüttenvorräten an Schmiede und Handwerker 143 v, 252 v f;

Enthält: - Kriminalität und Strafen: Beschäftigung der aus Strafanstalten zurückgekehrten Delinquenten 4 v ff; Diebstahl von Material und Gerätschaften auf den Werken 57 v f, 448 f, 460 v, 477 v f; Uhrendiebstahl eines Hüttenarbeiters 77 f; Zwangsversetzung eines wegen Gezähe-Diebstahls verurteilten Bergmanns 284; Bestrafung eines Tischlergesellens wegen Nutzung von Betriebsmaterial für Privatzwecke 304 v f;

Enthält: - Kreditwesen: Kredit und Schulden eines Fuhrmanns bei der Grube Dorothea 73 v-75 v; Niederschlagung von Schulden verstorbener und verarmter Arbeiter oder Offizianten 78, 163 f, 361 f, 386; Schulden oder Restituenda von Bergwerks- und Hüttenhandwerkern 147 v ff; Monitum zu Außenständen bei Zinsforderungen der Lauterberger Knappschaftskasse 216 v f; Niederschlagung von Pachtschulden eines Bergschmieds 326 v;

Enthält: - Kirche und Schulwesen: Eingabe des Clausthaler Magistrats um Beteiligung des Bergamts an den Kosten für einen zusätzlichen Lehrer und die Einrichtung zusätzlicher Klassen 122 v ff; Finanzierung des Zeichenunterrichts für Pochknaben durch die Bergbaukasse 128 f; Abgaben oder Gratifikationen der Ausbeute-Gruben des Zellerfelder Reviers für die Geistlichen 321 v f; Beiträge der Knappschaft zum Schulfonds, Anstieg der Schülerzahl und Entwicklung des Schulbetriebs 350-357 v; Freischichten für einzelne Pochjungen zum Schulunterricht 447 v f, 466 f;

Enthält: - Verschiedenes: Verleihung von Dielen zur Errichtung eines Weinzelts für das Clausthaler Freischießen 515 v f;

Archivaliensignatur
NLA HA, BaCl Hann. 84a, Nr. 1868
Alt-/Vorsignatur
Berghauptmannschaft Clausthal Gewölbe-Akte Nr. 284
Bemerkungen
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).
Sonstige Erschließungsangaben
Angaben zur Person: Personenname: Christian Zimmermann

Angaben zur Person: Geburtsdatum: 25.4.1786

Angaben zur Person: Sterbedatum: 29.9.1853

Angaben zur Person: Geburtsort: Marburg

Angaben zur Person: Sterbeort: Clausthal

Angaben zur Person: Beruf: 1802-1804 Studium an der Universität Marburg, 1807 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg, 1812-1814 und 1818-1827 Bergschreiber, 1814-1818 Eisenhüttenregistrator, 1827-1839 Bergsekretär, 1839 Bergrat, 1840 Lehrer der Mathematik, Mineralogie und Geognosie und Bergbaukunde an der Bergschule in Clausthal, 1851 erster Mitglied des Berg- und Forstamtes in Clausthal, 1853 Oberbergrat

Index-Gruppe: frei: GND:117597716:Zimmermann, Christian

Kontext
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 1 Genereller Teil >> 1.5 Bergamtsprotokolle und Resolutionen >> 1.5.1 Clausthaler Bergamtsprotokolle
Bestand
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)

Laufzeit
2.1.1830 - 26.6.1830

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 2.1.1830 - 26.6.1830

Ähnliche Objekte (12)