Verzeichnung

Clausthaler Bergamtsprotokolle Reminiscere – Trinitatis 1786

Enthält: 26 Protokolle, 361 Bl. Inhaltsverzeichnisse (Contenta): 21 ff, 34 f, 47 f, 58 v f, 70 f, 81 f, 94 v f, 110 f, 119 v, 128 v, 137 v, 163 v ff, 177 f, 199 v ff, 209 f, 239, 250 f, 261 f, 269 v f, 288 f, 297 v, 307 v, 315 v f, 345 v ff, 360 ff.

Enthält: Bergverwaltung

Enthält: Verordnungen, Regularien: - Vereidigung und Kaution von Beamten und Offizianten 6 ff, 162 (Vereidigung von Altenauer und Andreasberger Hüttenleuten), 39 v-41, 86 f, 199, 204 v, 273 v, 281-282 v (Schichtmeister), 295 v ff, 330 v, 357 v f; - Dienstinstruktionen 60 (Publikation der Bergresolutionen und der Monita der letzten Bergrechnung für den Einseitigen Harz), 146 v f, 181 f (Akzidenz auf Schindeln und Einlieferung der Akzidenz-Bücher für Schindeln zur Revision), 179 v ff (Notata zu wöchentlichen Anschnitten der Schichtmeister); - Maße und Gewichte 39 f (Kornwaage für Altenauer Hütte); Berichtswesen: - Befahrungen oder Besichtigung von Gruben und anderen Bergwerksanlagen 89 v-93 v (Andreasberger Gruben: Bergmannstrost, St. Moritz, Andreaskreuz, Prinz Maximilian und Sieber Stollen), 171-176 (Dorothea und Caroline), 190 v-197 v (Andreasberger Gruben: Neuer König Ludwig, Gnade Gottes und Abendröthe), 211-226 v (Dorothea und Gabe Gottes und Rosenbusch); - Bericht des Oberbergmeisters über Förderleistung und wirtschaftliche Verhältnisse der Dorothea und einiger anderer Gruben 49-51; - Bericht über einen Brand im Schacht Weißes Ross und dessen Instandsetzung auf Kosten der Bergbaukasse 201 f, 226 v ff; Beamte, Offizianten (Anstellung, Besoldung): - Neubesetzung vakanter Stellen, auch Versetzung, Stellentausch oder Vertretung 18-19 v, 169 v (Pochsteiger), 63 v f, 79 v ff (Feuerwächter), 158 v ff (Hüttenmeister), 285-287 (Steiger), 308 ff (Beurlaubung eines Hüttenschreibers für Reise nach Wien und Ungarn); - Gehälter oder Löhne und Zulagen, besonders für Steiger und Schichtmeister 1 v f, 26 f (Geschworener, Diskretion für Probenpulver), 44 v f (Stiefel für Mitgänger bei Teichen und Gräben), 51, 62 v f (Oberwegesteiger und mehrere Kommunion-Förster), 85 v f (Rechnungsführer), 99 (Feuerwächter), 106 f (Einfahrer), 115 f (Wäschenaufseher), 251 v ff (Gesuch eines Schichtmeisters um Lohnerhöhung), 252 v f + 257 v-259 (Schichtmeister), 266 v f (Hüttenschreiber), 287, 332 v f; - Leistungszulagen für Pochsteiger 9 f, 27-29, 79 f, 87 f, 107 v f, 170 v, 187 ff, 356 v; Berufliche Verhältnisse, Karriere, Ausbildung, Studienreisen: - Beförderungen von Arbeitern oder Offizianten 52 f, 151, 308 ff, 332 v (Silberabtreiber als Vertreter eines Hüttenmeisters, eines Hüttenschreibers und als Aufseher über die Tagelöhner), 272-273 v (Steiger, Einfahrer und Geschworener), 287 (Schlämmer als Haldenaufseher); - Beförderungen von Beamten 35 f (Pochschreiber als Pochverwalter), 35 v f (Obergeschworener als Unterbergmeister), 271-272 v (Einfahrer, Geschworene und Obergeschworene); - Reviere und Funktion der Betriebsbeamten 167 ff (Schichtmeister), 169 v (Obergeschworener als Knappschaftsältester); - Unterweisung eines Einfahrers über das Hüttenwesen 297; - Ausbildung und Anstellung von Söhnen der Beamten oder Offizianten 296 v f (Sohn eines Geschworenen als Bergmann), 332 f (Sohn eines Forstgegenreiters als Hütteneleve); Kontrolle und Dienstaufsicht: - Unregelmäßigkeiten in Verwaltung oder Betriebsablauf und Ermahnung der Beamten zur Sorgfalt 71 v ff (Mahnung des Clausthaler Stadtkämmerers wegen rückständiger Beiträge zum Bau des Tiefen Georg-Stollens), 117 ff (Aufsicht und Visitationen in Pochwerken bei Nachtschichten und an Feiertagen), 120 f (Schichtmeister, Abgabe der Revisions-Anschnitte mit Belegen), 162 v f (Andreasberger Beamte wegen Anlegung von Handwerkern und Hirten als Hüttenarbeiter); - Haldendefekt und Kontrolle der Treiberleute und Nachzähler auf Anna Eleonore 25 v f; - Kontrolle der Erzförderung und Angaben zum Silbergehalt der Schliege auf Andreasberger Gruben 181 v ff, 184 ff; Dienstvergehen, Disziplinarstrafen: - Gefängnis- und Geldstrafen für Offizianten und Arbeiter 152 f (Fuhrmann wegen Ordnungswidrigkeit bei der Schachtholzanfuhr); - Mängel oder Nachlässigkeiten in der Betriebs- oder Buchführung 158 f, 259 f (Treiber oder Förderleute wegen Bruch des Treibwerks auf Samson); - Betrug, Unterschlagung oder Vorteilsnahme 64 v f (Steiger, Untersteiger und Hauer auf Englische Treue); Finanzen, Rechnungswesen: - Monita zur Berechnung von Betriebsmaterial, Fuhrlöhnen oder Arbeitslöhnen in den Anschnitten einzelner Betriebe 2 f, 77 f; - Zubuße oder Kapitalbedarf und Zehntvorschuss sowie Erzvorrat einzelner Gruben 53 ff, 78 v f, 136 f, 160 f, 283 v f, 292 v f, 342 v f (Georg Wilhelm und Bergmannstrost), 55 f, 105 f, 116 v f, 294 f (Neuer Lutter Segen), 104 f, 135 v f, 267 v ff, 306 f (Gnade Gottes, Andreasberg), 104 v f, 161 v f, 247 v f, 293 ff, 343 ff (Abendröthe), 115 v f, 313 f (Silberner Bär), 116 f, 160 v f, 254 v, 305 f (Andreaskreuz), 131 v f, 311 v f (Zilla), 133 v f, 294 v f (Neuer Freudenberg), 135 f (Neuer König Ludwig), 159 v f, 313 v ff (Andreasbergs Glück), 203 v ff (Rosina und Georg III.), 245 f (Braune Lilie), 311 f (Prinz Friedrich Ludwig); - Fragen und Erläuterungen zu Zehntvorschüssen und betrieblichen Verhältnisse der Andreasberger Gruben 262-264, 335-342 v; - Tilgung von Gruben- oder Zehntschulden einzelner Gruben durch Erzvorräte 25 v, 38 v f; - Rechnungsführung oder Betriebsbuchhaltung, auch Revision 48 v f, 153 ff, 258 v f (Restituenda oder Kassenschulden von Schichtmeistern); - Betriebskosten-Umlage für Stollen, Schächte, Künste oder andere gemeinschaftlich genutzte Einrichtungen 16 v f (Brennholz und Deputatkohlen für Lauterberger Geschworene und Hüttenbeamten), 45 f, 228 f (Stuffen- und Fahrgeld der Andreasberger Geschworenen), 66 v f (Zechenhaus Neufang), 130 v ff (Schachtsteuer für Alter Segen), 168 ff, 354 v f (Bau des Fortunaer Wasserlaufs); - Material- und Betriebskosten 13 ff (Neubau der beiden Riefensbecker Sägemühlen), 15 v f (Befreiung der Örter auf dem Sieber Stollen von der Schachtsteuer), 103 v f (Pochzins für Nutzung des Lauterberger Krätzpochwerks), 166 ff (Zahlungsrückstand der Silberhütten für Granuliereisen), 291 f (Reparaturen auf Frankenscharrn Stollen); - Kosten der Verwaltung, Zehntkasse 148 v f; - Finanzbeitrag der Hüttenschmiede zum Bau des Tiefen Georg-Stollens 149 v ff, 242 v f; - Zuschuss der Berghandlung für defizitäre Gruben des Rosenhofer Zuges 76 v; - Quartalsschluss oder Ausbeute- und Zubuße-Bilanz Reminiscere, speziell der Gruben Thurm Rosenhof, Caroline, Dorothea, Kranich, Gabe Gottes und Rosenbusch, Neue Benedikte, St. Margarethe, Herzog Christian Ludwig, Alter Segen, Silbersegen, Katharina Neufang, Samson, Gnade Gottes, Louise Christiane, Tilgung der Zehntschuld von Neuer Gottes Segen und anderer eingestellter Gruben 138-146 v, 165 f, - Quartalsschluss Trinitatis, speziell Thurm Rosenhof, Caroline, Dorothea, Kranich, Gabe Gottes und Rosenbusch, Neue Benedikte, St. Margarethe, Herzog Christian Ludwig, Alter Segen, Silbersegen, Englische Treue, Katharina Neufang, Samson, Andreaskreuz, Neues St. Jakobs Glück, Neuer Andreas, Louise Christiane und übrige Gruben 317-330 v, 347 ff; Bergrecht, Gewerkenverfassung: - Regulierung der Kuxpreise und Kuxhandel 46 v, 89 v, 133 v, 208 v, 268 v, 314 v f; - Mutungen zum Schürfen und zur Anlage neuer Gruben 230 v ff (Fundgrube auf Kobalt am Sieber Stollen und auf Gang Fünf Bücher Moses durch einen Hamburger Kaufmann), 248 ff (Erzmittel an der Blauen Halde durch Gewerken der Zeche Andreaskreuz); - Ausdehnung der Grubenfelder oder des Grubenbaus 155 ff (Zumutung für Neuer St. Andreas); - Konstituierung oder Komplettierung von Gewerkschaften, auch Ausgabe freier oder kaduzierter Kuxe 48 f, 64, 253 v f (Neuer St. Andreas); - Verleihung von Kuxen an alte oder neue Gewerken 303 ff (Bergbaukassen- und Berghandlungskuxe an Gewerkschaft der Abendröthe); - Kaduzierung oder Einzug zubußefälliger Kuxe 125-127 v, 302 ff; - Konflikte oder Konkurrenz unter Gewerkschaften benachbarter Gruben 202 v ff, 277 v f (Dorothea und Caroline); Bergschäden: - Regulierung von Wiesenschäden 300 v f, 309 v f;

Enthält: Bergwerke und Hüttenwesen

Enthält: Lagerstätten, Prospektion: - Exploration oder Betrieb von Suchörtern und Aufschluss von Erzmitteln 259 v ff (Bergmannstrost); Markscheiderei, Vermessungswesen: - Beteiligung des Markscheiders am Aufschluss von Lagerstätten und am Ausbau von Bergwerksanlagen 77 v ff (Schacht am Beerberg bei Andreasberg), 154 ff (Gegenortsbetrieb auf Tiefer Georg-Stollen), 273 v-277 v (Dorothea); - Observation der Mittagslinie zur Justierung der Kompasse durch Zellerfelder und Clausthaler Markscheider oder dessen Gehilfen 204 v ff; - Abrechnung oder Gebühren der Markscheider 85 f (Übungsaufgaben für die Markscheidereleven), 106, 254 f; Bau- und Betriebsmaterial: - Bedarf und Beschaffung (Lieferkontrakte) und Vorrat, auch Kosten von Betriebsstoffen 26 v f (Poch- und Kunstfett), 56 ff (Pochplanen), 114 v f, 188 v (Kunstleder), 244 (Preis des Geleuchtöls für privilegierte Gruben), 255 v-257 (Treibasche), 290 v f (Teer), 355 v f (Hanfseile); - Bedenken einzelner Steiger wegen Verwendung von Geleuchtöl anstatt Unschlitt 57 ff; - Bedarf und Beschaffung von Eisen oder Eisengerät 129 v f, 279 f (Lieferung von Drahteisen aus der Zellerfelder Bergfaktorei); - Qualitätsmängel oder Prüfung wichtiger Betriebsstoffe 76 (Pochplanen), 255 f (Fertigung eines Treibseils aus Gittelder Eisen für Samson); - Seilbrüche und Materialkontrolle 29 f, 348 f (Treibseile auf Samson und Caroline); Grubenbetrieb: - Ausbau der Gruben, auch Erzanbrüche, Personal und Erzförderung 3 f (St. Johannes), 54 v f (Louise Christiane), 61 ff (Silbersegen), 73 v-75 (Zilla), 84 ff (Caroline), 165 v f, 201 v f (Dorothea); - Betriebsstörungen durch Wasseraufgang, schlechte Bewetterung, Erzmangel oder andere Einflüsse 249 f (Louise Christiane), 264 ff (Schacht auf Bergmannstrost); - Einzelmaßnahmen zum Aufschluss von Erzmitteln und zur Sicherung des Grubengebäudes 240 f (Braune Lilie, Nachhaltigkeit), 309 f (Durchschlag in den Alten Mann auf St. Margarethe); - Einschränkung oder Erhöhung der Erzförderung 37 f (Caroline), 134 v f (Bergmannstrost), 197 f (Abendröthe), 264 (Neue Benedikte), 304 ff (Andreaskreuz); - Anregung des Berghauptmanns zum Wiederaufschluss stillgelegter Gruben im Andreasberger Revier 197 v ff; Stollen und Schächte: - Baumaßnahmen und Reparaturen der Zimmerung oder Mauerung 73 f (Schacht Caroline), 165 v (Strecke auf Anna Eleonore), 201 v (Bergmannstrost), 299 (Kunstschacht auf St. Johannes), 309 (Gezimmer der Kehrradstube im Schacht alter Thurm Rosenhof und in einem Teil des Raben Stollens); - Aus- und Neubau oder Vorrichten von Schächten, Lichtlöchern, Wasserläufen und Radstuben 2 v ff (Wiederaufschluss der Hundsstrecke auf Thurm Rosenhof); - Einrichtung oder Betrieb von Künsten und andere Maßnahmen zur Entwässerung oder Versorgung der Gruben mit Aufschlagwasser 111-113 v (Wassereinfall auf Dorothea); - Tiefer Georg-Stollen: 36 v f (Betrieb der Stollenörter auf Silbersegen und Dorothea), 42 f (Erstes und Drittes Lichtloch), 82-84 (Bruch im Ersten Lichtloch und dessen weitere Nutzung), 233 f (Mauerwerk einer Rösche und Firste im Sechsten Lichtloch); - Regelung der Inspektion der Stollen in Flutzeiten 120 v f; - Bruch auf der Zilla 121 v-124 und auf einer Strecke der Dorothea 251 f; Erzaufbereitung: - Aufbereitung und Metallgehalt der Schliegproben von Erzen verschiedener Gruben 240 v f (Georg III.); - Betrieb und saisonaler Rhythmus der Erz- und Halden-Aufbereitung 79 v, 115, 240 v, 299, 312 v f; Hüttenbetrieb, Silberhütten: - Neubau, Reparaturen oder Verbesserungen an Hoch- oder Schmelzöfen 182 v (Silberbrennöfen), 290 f (Hochofenschächte); - Röste- oder Schlieg-Vorrat, Kapazitäten und Störungen des Hüttenbetriebs sowie An- und Ausblasen von Schmelzöfen 188 v ff (Beginn des Kupferschmelzens auf Lauterberger Hütte); - Zuschläge beim Schmelzprozess 4-6 (Treibasche), 310 f (Granuliereisen von der Ilsenburger Hütte); - Versuche zur Verbesserung der Schmelzarbeit am Hochofen auf Clausthaler und Altenauer Hütte 96-97 v, 246 v ff;

Enthält: Forstwirtschaft: - Bedarf und Vorräte an Brenn- und Bau- oder Schachtholz in den Forsten, auch Besichtigung und Abfuhr 76 v f (Welle aus Eichenholz), 121 f, 344 v f (Eichenholz für Kunstkreuze auf Katharina Neufang); - Regeln zur Kennzeichnung, Registrierung, Abfuhr und Abrechnung von Holzlieferungen 75 ff; - Bedarf, Verbrauch oder Vorräte der Hütten an Brennholz- und Holzkohlen 41 f, 151 f; Wasserwirtschaft, Energieversorgung: - Bau oder Reparaturen von Teichen, Dämmen und Gräben 60 v f (neuer Fortunaer und Jägersblecker Teich), 279 v f (Samsoner Kunstgraben); - Einteilung der Wasserressourcen auf den Zügen und Grubenrevieren 114 f (Sorger Teich als Reservoir für Löschwasser der Bergstadt Clausthal bei Wassermangel); - Wasservorrat 20 v, 33 v, 46 v, 58, 69 v, 80 v, 94, 109 f, 119, 127 v f, 136 v f, 163, 176 f, 199, 208 v, 238 v, 249 v, 260 v, 268 v f, 287 v, 297, 306 v f, 315, 345, 359 f. Fuhrwesen und Transport: - Fuhrlöhne oder Zulagen für Erz-, Schlieg-, Holz- oder sonstige Materialtransporte der Berg- und Hüttenwerke 1 f, 11-13, 24 v f, 62 f, 71 f (Eichenholz), 97 v-99, 149 f, 183 v f, 235 f, 241 v ff, 243 ff, 289 ff, 312 f, 354 f (Regulierung der Erz- und Schliegfuhrlöhne), 356 f; - Konzessionierung der Bergfuhrleute und Zuteilung der Fuhren nach Material, Werken und Routen 182 v f (Sägemühlenfuhren); - Kredite oder Vorschüsse für Material oder Betriebsmittel 42 v f, 51 f, 64, 69 f, 100 f, 101 v, 130 v, 151 v f, 202 f, 265, 299 v f, 310 v f, 333 f, 344 f, 353 f; - Entschädigung bei Verlust von Zugpferden 51 v-53, 100 v-102, 170 f, 244 f, 266 f, 279, 300 f; - Haferankauf und Haferzulagen 39 v, 105 v f, 233 v; Verkehrsinfrastruktur, Straßen- und Wegebau: - Ausbau und Instandhaltung von Fahr- oder Fuhrwegen 344 v (Beginn der Wegearbeiten); Bergbaunebengewerbe, Bauhof: - Konzessionen, Örtergeld und Löhne der Bergschmiede 17 ff, 65 v ff (Beschwerde wegen Zahlungsrückstand für Treibseil auf Samson), 67 f, 129 f, 147-148 v, 241 f (Gerätschaften für die Probierer und Gezähe zum Steinbrechen), 245 v f, 267 f (Bergschmiedepacht), 278 f, 279 v, 355 f; - Kredite oder Vorschüsse für Material oder Betriebsmittel 10 ff, 284 v f (Bergzimmermeister und Kunstzimmermeister), 67 v ff (Troghauer), 124 f, 301 f (Bergböttcher), 132 f (Drechsler), 132 v (Pfahlhauer), 234 v f (Beilschmied), 295 f (Kunstfett- und Patronenmacher); - Aufträge, Entlohnung oder Zuschüsse für verschiedene Gewerbe 265 f (Poch- und Kunstfettmacherin), 292 (Drechsler); Technik, Betriebsanlagen, Innovationen: - Maßnahmen zur Vermeidung von Brüchen der Tageskunst der Dorothea 330 v ff; - Planung, Kostenanschlag und Durchführung von Baumaßnahmen an Werksgebäuden oder Anlagen 16 v (Röstehaus auf Lauterberger Kupferhütte); - Vorschläge und Versuche für technische Verbesserungen 348 v-350 (Treiben mit größeren Tonnen auf Dorothea); Bergwarenhandel: - Absatz von Bergwaren (Erzen und Metallen) 198 v (Eisenpreise der Könighütte für Lieferungen an die Bergfaktorei), 210 f (Revision der Rechnungen und Verzeichnisse des Verkaufs von Reicherzstuffen); Arbeitsorganisation, Belegschaften: - Einsatz, Austausch oder Veränderungen der Grubenbelegschaften, auch Betriebsverhältnisse 73 (Anna Eleonore), 157 f (Neuer St. Andreas), 188 f (Andreaskreuz), 358 f (Lauterberger Gesamt-Kunstschacht und Louise Christiane); - Andreasberger Bohr-Reglement 37 v ff; Arbeiter und Arbeitsverhältnisse: - Versetzung oder Freisetzung von Berg- und Hüttenleuten wegen Kapitalmangel, Abnahme der Erzmittel oder anderer Ursachen 72 v f (Schacht St. Lorenz), 134 f (Wasseraufgang auf Lauterberger Gesamt-Kunstschacht), 189 v (Interimsbeschäftigung von Lauterberger Schmelzern beim Bergbau auf Neuer Freudenberg); - Zuteilung, Bemessung und Kontrolle von Schichten, Gedingen oder Weilarbeiten 156 ff (Gedinge auf Samson und Katharina Neufang); Arbeitslöhne, Lohnungswesen: - Löhne oder Zulagen für einzelne Arbeiter oder Berufsgruppen 4, 17 ff, 245 v f (Örtergeld für Hauer auf Lichtlöchern des Tiefen Georg-Stollens und auf Schacht am Beerenberg), 14 ff (Auswahl und Lohn der Nachzähler), 23-24 v (Arbeiter beim Rösten auf dem Clausthaler Hüttenhof), 230 (Holz- und Anläutegeld für Andreasberger Stadtmusikanten), 331 v f (Arbeiter im Steinbruch hinter der Clausthaler Hütte), 333 v ff (Treiber oder Förderarbeiter auf Alter Segen), 350-351 v (Kunstwarten im Schacht Weißes Ross);

Enthält: Sozialfürsorge

Enthält: Knappschafts- und Unterstützungskassen: - Gnadenlohn oder Beisteuern für Invalide, Witwen, Waisen und Familienangehörige (Einzelfälle und Gesamtleistungen) 9 v f, 16 f, 29 v-32 v, 68 v f, 86 v, 99 f, 106 v f, 113 v f, 124 v f, 170 v f, 183 f, 185 f, 186 v f, 206-207 v, 231 v, 253 v, 266, 284 f, 356 v ff, 358 v f; - Unterstützung und Übernahme der Begräbniskosten für Unfallopfer 32 v ff, 65 f; - Umlage von Defiziten der Lauterberger und Andreasberger Knappschaft 32, 208 v f, 280 f; - Zuschuss der Knappschaft zur Bergamts-Strafbüchse 41 v f; - Abgabe auf Holzkohlen als Beitrag zur Finanzierung der Invalidenkasse 88 v ff; - Beiträge der Waldarbeiter zur Invalidenkasse 351 v-353; - Beschaffung von Kleidung für arme Pochkinder 234 f; - Zuschüsse zur Handwerkslehre von Bergmannssöhnen 87 v ff, 132 v f, 210 v f, 301 v f; Medizinische Versorgung, Krankheiten: - Zuschüsse für besondere medizinische Behandlungen, Hilfsmittel oder Kuren 43 f, 99 v f (Fuhrknecht), 236 v f, 244 v f (Dachdecker bei Lauterberger Kupferhütte), 237 ff (Augen-Operation eines Stollensteigers in Göttingen), 245 v (Kur eines Steigers), 305 v f (Bergmannskind); - Arbeitserleichterung oder Weilarbeit für Rekonvaleszenten, invalide oder alte Arbeiter und Offizianten 236, 310; - Apotheken- oder Medikamentenrechnungen 45 v ff, 228 v ff; - Ammenbeisteuer 8 v f, 41, 205 v, 234, 253, 291 v f, 353 v f; Unglücksfälle, Betriebs- oder Arbeitsunfälle: - Beschädigung oder Tod in der Grube 19 v f, 86 v f; Magazinkornwesen: - Diskretion für die Rechnungsführer der Magazinkorn-Rechnungen, Namensliste 7-8 v;

Enthält: Bergstädte, Bevölkerung

Enthält: soziale Verhältnisse: - Gesuch von demissionierten Soldaten und anderen Einwohnern der Bergstädte um Beschäftigung im Bergbau 20 f, 169 v f; Wirtschaft und materielle Versorgung (Handel, Gewerbe): - Angaben der braunschweigischen Münzbeamten zum Silbergehalt von Braunschweiger Münzen 178-179 v; Kriminalität und Strafen: - Diebstahl von Material und Gerätschaften auf Gruben, Hütten oder anderen Werken 54 f, 236 v, 185 v f; - Wiederanstellung eines Bergmanns nach Verbüßen einer Karrenstrafe wegen Körperverletzung 238 f; Kreditwesen: - Kredite der Bergbaukassen und öffentlicher Kassen für Privatpersonen, auch Berg- und Hüttenleute 43 v ff, 55 v f, 118 ff, 189 v ff, 257 f; - Forderungen, Schuldner oder Restanten der Knappschaftskassen 86 v f (Schuldenerlass für invaliden Bergmann), 102 v ff, 108 ff, 282 v ff (Eintreiben von Darlehensschulden eines Schichtmeisters); - Zinseinnahmen der Hüttenbüchsen für Kapitalanleihen der hannoverschen Kammer 334 v f; Kirche und Schulwesen: - Beitrag der Gruben zum Einkommen des Lauterberger Pastors 186 f;

Reference number
NLA HA, BaCl Hann. 84a, Nr. 1780
Former reference number
Berghauptmannschaft Clausthal Gewölbe-Akte Nr. 159
Notes
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).

Context
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 1 Genereller Teil >> 1.5 Bergamtsprotokolle und Resolutionen >> 1.5.1 Clausthaler Bergamtsprotokolle
Holding
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)

Date of creation
19.11.1785 – 13.5.1786

Other object pages
Rights
Last update
16.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 19.11.1785 – 13.5.1786

Other Objects (12)