Tektonik

2.3.20. Landratsamt Köln

1. Entstehung: 1816. In den Folgejahren Abgabe großer Gebietsteile an die Stadt Köln. 2. Schließung: 1975. Eingliederung zum größten Teil in den Erftkreis. 3. Zuständigkeiten: Allgemeine Landesverwaltung im Kreis sowie Leiter der Kreisverwaltung. 4. Organisationsstruktur: -. 5. Amtssitz: Köln, St. Apernstr.21. 6. Leitung: Gottfried Gymnich (1816-01.1835). Caspar Joseph Viktor von Solemacher (Aug. 1835-Aug.1836). Hermann Joseph Simons (01.09.1836-26.07.1867). Hugo Carl Forst (03.08.1867-29.05.1868). Carl von Wittgenstein (Mai 1868-13.05.1884). NN. Esser (13.05.-14.08.1884). Eugen von Steinmann ((Aug. 1884-Juni 1885). Franz von Nesselrode-Ehreshoven (Juni 1885-Sept. 1887). Franz von Dreyse (Sept. 1887-30.03.1902). Joseph Minten (10.12.1902-Mai 1920). Philipp Heimann (15.05.1920-15.07.1933). Heinrich Loevenich (Juni 1933-1945). Werner Disse (02.04.1945-25.06.1946). Anton Knülle (26.06.1946-14.01.1947). Johannes Wolff (14.01.1947-28.10.1948). Josef Scheuren (28.10.1948-28.01.1952). Max Nagel (28.01.1952-16.11.1956). Toni Lux (16.11.1956-29.03.1961). Josef Hürten (29.03.1961-27.11.1969). Matthias Fischer (27.11.1969-31.12.1974).

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.3. Landratsämter/Kreisbehörden

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)