Tektonik

2.3.5. Landratsamt Düren

1. Entstehung: 1816 Kreis Düren aus den ehemaligen Kantonen Düren und Froitzheim, größeren Teilen des Kantons Eschweiler und kleineren Teilen der Kantone Linnich und Kerpen gebildet; 1932-1937 zahlreiche innere Gebietsveränderungen; 1972 um den größten Teil des Kreises Jülich, Teile des Kreises Euskirchen und Reste der Kreise Monschau und Schleiden erweitert. 2. Schließung: -. 3. Zuständigkeiten: Allgemeine Landesverwaltung im Kreis sowie Leiter der Kreisverwaltung (Kreis 2007: Städte: Düren, Jülich, Linnich, Nideggen, Heimbach. Gemeinden: Kreuzau, Niederzier, Aldenhoven, Langerwehe, Nörvenich, Merzenich, Vettweiß, Hürtgenwald, Titz, Inden. 4. Organisationsstruktur: -. 5. Amtssitz: Düren, Bismarckstr. 6. Leitung: Gerhard von Lommessem (1816-30.09.1824). August von Riperda (21.07.1825-20.03.1837). Moritz von Egidy (20.03.1837-Juni 1841). Emmerich Stürtz (15.06.1841-01.02.1887). Maximilian von Breuning (05.02.1887-24.06.1909). Otto Kesselkaul (15.07.1909-30.09.1920). Wilhelm Rombach (Okt.1920-17.01.1923). Franz von Bourscheidt (18.01.-01.12.1923). Peter Cremerius (18.11.1923-Jan.1924). Paul Schaaff ((28.01.1924-08.05.1933). Theodor Beaucamp (08.05.1933-16.11.1944). Wilhelm Seeger (1945-26.01.1946). Armin Renker (26.01.1946-1948). Josef Hilgers (1948-1954). Wilhelm Cremer (08.05.1954-1956). Dr. Fritz von Ameln (17.11.1956-30.04.1960). Anton Germscheid (1960-1964). Johannes Kaptain (1964-1989). Adolf Retz (1989-1994). Manfred Luca (1994-1999). Wolfgang Spelthahn (1999- Stand Aug. 2020)

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.3. Landratsämter/Kreisbehörden

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)