Tektonik

2.3.4. Landratsamt Dinslaken

1. Entstehung: 1816. Neubildung 1909-1975. 2. Schließung: 1823/1975. 1823. Mit dem Kreis Essen zum Kreis Duisburg vereinigt; 1874 nach Ausscheiden der Stadt Duisburg Sitz in Mülheim/Ruhr (Kreis Mülheim an der Ruhr); 1887 Ruhrort, Dinslaken und sieben Bürgermeistereien als Kreis Ruhrort abgezweigt; 1909 Umbenennung des Kreises Ruhrort in Dinslaken (Kreis Dinslaken); 1975 Eingliederung in den Kreis Wesel. 3. Zuständigkeiten: Allgemeine Landesverwaltung im Kreis sowie Leiter der Kreisverwaltung. 4. Organisationsstruktur: -. 5. Amtssitz: Dinslaken. 6. Leitung: Julius von Buggenhagen (1816-1823). Emil von Wülfing(07.02.1906, 1909-Juni 1916. Alfred Wilke (01.12.1916-Dez. 1918). Walter Moll (26.11.1918-Dez. 1920). Wilhelm Schluchtmann (27.12.1920-02.11.1930). Wilhelm von Nathusius (18.12.1930-Okt. 1931). Günther Klein (Okt. 1931-06.04.1933). Wilhelm von Werder (April 1933-23.03.1945). Dr. Josef Zorn (1945-1946). Eberhard Brünen (März 1946). Arnold Verhoeven (24.10.1946-Nov. 1946). Wilhelm Eske (04.11.1948-Nov.1949). Arnold Verhoeven (01.12.1949-Dez.1952). Herr Breymann (04.12.1952-29.10.1958). Wilhelm Eske (20.11.1958-April1961). Gustav Stapp (06.04.1961-06.07.1964). Peter Bailly (19.10.1964-31.12.1974).

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.3. Landratsämter/Kreisbehörden

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)