Tektonik
2.3.35. Landratsamt Wipperfürth
1. Entstehung: 1816. 2. Schließung: 1932. Mit dem Kreis Mülheim/Rhein zum Rheinisch-Bergischen Kreis vereinigt, Sitz in Bergisch Gladbach. 3. Zuständigkeiten: Allgemeine Landesverwaltung im Kreis sowie Leiter der Kreisverwaltung. 4. Organisationsstruktur: -. 5. Amtssitz: Wipperfürth, zeitweise Lindlar. 6. Leitung: Friedrich Wilhelm Schumacher (1816-01.07.1845). Julius Wiethaus (01.07.1845-Apr. 1852). Clemens Mersmann (Apr. 1852-31.10.1855). Maximilian von Nesselrode-Ehreshoven (04.12.1855-März 1863). Egon von Fürstenberg (1864-01.10.1887). Franz von Nesselrode-Ehreshoven (Okt. 1887-Juni1892). Robert Klauser (Juni 1892-07.01.1893). Hjalmar von Mörner (Jan. 07.07.1893). Georg Porcher (07.07.1893-Aug.1895). Adolf von Dalwigk-Lichtenfels (Feb. 1895-Nov.1904). Friedrich Knoll (21.11.1904-Mai 1918). Otto Bödiker (Mai 1918-Sept.1919). Eduard Wessel (29.09.1919-Okt.1924). Leo Huttrop (Nov. 1924-30.09.1932).
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.3. Landratsämter/Kreisbehörden
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.