Amphore

Amphore

Amphore, gedrungen oval, Standring mit Omphalosboden, winklig abgesetzter konischer Hals, winklig abgesetzte konkave Randlippe, in der Mitte gerillter Bandhenkel oben am Hals und auf Schulter; hellrote Keramik, Oberfläche geglättet; Beschriftung: "Nr. 10". Amphoren dienten in der Antike als Speicher- und Transportbehälter für Öl und Wein, Garum (Würzsauce), Südfrüchte wie Datteln und anderes.

Measurements
H: 41,3 cm, D: 32,6 cm (Bauch), D: 12,8 cm (Boden), D: 14,8 cm (Rand)
Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Inventory number
2008RMS0063
Collection
Archaeology

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
(when)
ca. 250-275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
30.03.2023, 5:32 PM CEST

Object type


  • Amphore

Time of origin


  • ca. 250-275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)