Waffen

Riemenhalter eines Pferdezaumzeugs, Fundort Köngen, 12. Jahrhundert

Im Inventar des 19. Jahrhunderts wurde der Riemenhalter als Weihrauchlöffel deklariert und dem Sammlungsbereich Kunsthandwerk zugeordnet. Im Rahmen des Forschungsprojektes am Landesmuseum wurde das Objekt richtig als Riemenhalter eines Pferdezaumzeugs erkannt. Er stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist reich verziert. Den Stiel bildet ein drachenartiges Tier, dessen Schwanz in einem fächerartig in einer Palmette endet. Zusätzlich ist der Drache mit Ritzlinien versehen, an der Innenseite ist ein Bügel angebracht. Der gehöhlte Schaft ist von drei Löchern durchbrochen und an der Außenseite mit einer menschlichen Groteske versehen. Reste der einstigen Feuervergoldung sind noch erkennbar. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK weiß 102
Maße
H. 10,3 cm
Material/Technik
Kupfer, vergoldet

Bezug (was)
Hauspferd
Kunsthandwerk
Mittelalter
Riemen
Bezug (wann)
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wann)
13. Jahrhundert
Ereignis
Fund
(wo)
Köngen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffen

Entstanden

  • 13. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)