Urkunden

Hans Stainhart, Rott (raut) von Harthausen, verkauft dem Hans Steinhart, Bauer, seine Behausung und ein Gärtlein dabei (Begrenzung: Gemeinde, Hans Leipert, Michel Hipp, Hans Wern), 1 1/2 Jauchert in Steinhilber Sießen (Begrenzung: Straße, Hans Leipert, Hans Eisele), die die 10. Garbe geben, 1 Jauchert in den hinteren Bankraitern (Begrenzung: Michel Guldin, Hans Buck, Käufer, Gemeinde), 1 Jauchert beim Buogherle (auch Burgscherle) (Begrenzung: gemeiner Wald, Käufer, Gemeinde), 1 Jauchert in den vorderen Bankraitern (Begrenzung: Michel Hipp, Jerg Eisele, Hans Eisele), 1 Jauchert in der Dicke (Begrenzung: Zacharias Guldin, Käufer, Jakob Schmid) und die Gerechtsame in den 4 gemeinen Riebteilen, die Rott innehatte und derzeit mit Früchten zu bebauen sind. Den Kaufpreis von 285 Gulden Landeswährung soll der Käufer bar bezahlen oder auf Verzinsung erlegen: Hans Feger von Feldhausen 80 Gulden, Hans Eisele und Hans Stainhart als Pfleger von Martin und Maria Stainhart 35 Gulden, Jerg Eisele und Hans Buck als Pfleger von Hans Eisele 50 Gulden, Jerg Buck und Hans Guldin als Pfleger von Hans Guldin 10 Gulden 30 Kreuzer, Christian Herin (?) von Neufra 18 Gulden, dem Käufer selbst 35 Gulden, dem Junker 15 Gulden, Stofel Guldin 1 Gulden 4 Kreuzer, der Gemeinde 1 Gulden 14 Kreuzer. Der Käufer hat 39 Gulden 12 Kreuzer bar erlegt. Ausbedungen ist worden: Der Rott kann innerhalb von 10 Jahren, aber nicht später, Haus und Güter wieder auslosen. Was der Käufer am Haus baulich verbessert hat, muß ihm vergütet werden. Der Käufer darf gegen jährlich 3 Gulden Zins die Hälfte des Hauses bewohnen. Der Rott soll den halben Holzteil, was jährlich von der Gemeinde ausgegeben wird, haben und nutzen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 173/174 T 2 Nr. 84
Alt-/Vorsignatur
Repert. VII B 3 Nr. 1
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Konzept, 2 Blatt||Dorsualvermerk: No. 97 C||Beilage: Teilkonzept, Papier, 1 Blatt (enthält einige Angaben mehr als das vorgenannte Konzept, die ins Regest eingebaut sind)

Kontext
Herrschaft Gammertingen-Hettingen: Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 173/174 T 2 Herrschaft Gammertingen-Hettingen: Urkunden

Laufzeit
1630 Februar 5 (1630 Februar (Hornung) 5)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1630 Februar 5 (1630 Februar (Hornung) 5)

Ähnliche Objekte (12)