Bestand
Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Beuron: Amtsbücher (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
1) Zur Geschichte der Behörde
Das Fürstlich Hohenzollernsche Rentamt Beuron wurde am 1. Mai 1830 nach der Aufhebung des Obervogteiamts Beuron geschaffen. Neben der Verwaltung des Fürstlichen Renten- und Domanialvermögens im ehemaligen Obervogteiamtsbezirk Beuron war die neue Behörde auch für die Verwaltung der Rechte und Besitzungen des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts Beuron in Baden und Württemberg zuständig, die infolge der Säkularisation 1802 an das Fürstliche Haus Hohenzollern-Sigmaringen gelangt waren.
Nach der Gefällablösung in Baden und nach der mit Vertrag vom 30. Dezember 1833 zwischen dem Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen und dem Königreich Württemberg vereinbarten Austauschung der Domanialrechte und Gefälle, welche Württemberg in Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Sigmaringen in Württemberg besaß, hatte das Fürstlich Hohenzollernsche Rentamt Beuron seine Daseinsberechtigung verloren. Die Behörde wurde mit Wirkung vom 1. Dezember 1834 aufgehoben und ihre Kompetenzen dem Fürstlich Hohenzollernschen Rentamt Wald zugewiesen.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestands
Der vorliegende (Teil-)Bestand wurde von Archivinspektorin Gabriele Kramer 1983 verzeichnet und die Bände in elf sachthematischen Gruppen (siehe Inhaltsverzeichnis) jeweils chronologisch geordnet. Die Bände des so geordneten Bestands versah Frau Neuendorff sodann mit fortlaufenden arabischen Zahlen. Die Signierung der einzelnen Archivalieneinheiten und die Reinschrift des Repertoriums besorgte Frau Neuendorff im Januar 1993.
Weitere Bände und Akten dieser Provenienz werden noch im akzessorischen Mischbestand NVA des Fürstlichen Archivs verwahrt und sind durch ein Zettelrepertorium erschlossen.
Der vorliegende (Teil-)Bestand "Rechnungsbände" umfasst 44 Einheiten mit einer Laufzeit von 1830 bis 1834 und misst 1,42 lfd. m.
Die einzelnen Bände des Bestands sind zu zitieren: StA Sigmaringen FAS DS 116 Bd. 1 Nr. ...
Sigmaringen, im Februar 1993
Dr. Becker
Oberarchivrat
Die Titelaufnahmen wurden im Herbst 2015 retrokonvertiert.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 116 T 1
- Umfang
-
44 Bände (1,4 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Hohenzollern
- Indexbegriff Ort
-
Beuron SIG; Rentamt
- Bestandslaufzeit
-
1830-1834
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1830-1834