Archivale

Gültbrief

Regest: Steffan Spengler, Bürger zu Rütlingen, bekennt, daß er und seine Erben dem Jerg Knapp, Bürger zu Tüwingen, und seinen Erben geben sollen 1 Pfund guter, genehmer Heller Würtemberger Währung stätes jährliches Gelds jährlich auf St. Martis Tag aus seinem Weingarten mit 2 Vorlehen, von denen das eine oben und das andere unten ist, gelegen im Eninger. Er stößt an den Weingarten der geistlichen Frauen von Pfullingen, auf der andern Seite an Peter Otts Weingarten. Ferner hat er zu einem Hintersatz (= Pfand) gesetzt 1 Viertel Baumgärtlein am Houhen Schült. Es stößt auf der einen Seite an Peter Gyger, auf der andern ans Gäßlein. Die obgemeldeten Güter sind sonst niemand haft, abgesehen von 10 Schilling Heller jährl. Gelds an die Schneiderzunft zu Rütlingen. Der Kauf ist geschehen um 20 Pfund Heller. Steffan Spengler oder seine Erben sollen alle Jahr die Steuer von dem gemeldeten Pfund Gelds geben. Wäre er oder ein künftiger Inhaber der Güter in der Bezahlung säumig, so haben Jerg Knapp und seine Erben das Recht, die genannten Gültgüter anzugreifen nach dem Recht der Stadt Rütlingen. Steffan Spengler, seine Erben oder die Inhaber der genannten Güter haben das Recht, das Pfund Heller jederzeit auszulösen, doch auf St. Martis Tag.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Veit Ungemuts Witib 1 Pfund
Peter Belle.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1893
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist abgeschnitten

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Ulrich Koler, Richter zu Rütlingen

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 5 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1512 September 2, Donnerstag vor unser lieben Frauen Geburt

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1512 September 2, Donnerstag vor unser lieben Frauen Geburt

Ähnliche Objekte (12)