Archivale
Gültbrief
Regest: Ulrich Ott der Wingarter, Bürger zu Reutlingen, bekennt für sich und seine Erben, daß er dem Ludwig Spöhlin, derzeit Krämerzunftmeister und Bürger zu Reutlingen, und seinen Erben verkauft hat 1 Pfund guter, genehmer Heller, jährlich auf St. Martins Tag zu geben aus seinem Weingarten und Baumgarten darob gelegen in Rüschen Sommerhalden +). Der Weingarten ist 2 1/2 Viertel eines Morgens groß und liegt zwischen Stefan Ülins und unser Frauen Weingarten, den Stefan Messinger baut. Aus diesen Gütern gehen vormals 5 Schilling Heller und 1 Imi Weingelds unser lieben Frauen. Sonst sind sie niemand haft (= verpflichtet). Der Kauf ist geschehen um 14 rheinische Gulden. Ott, seine Erben und der jeweilige Besitzer der Güter haben das Recht, das Pfund Heller jederzeit abzulösen mit 14 rheinischen Gulden.
- Reference number
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1127
- Further information
-
Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Zeugen: Conrat Menndler der ältere, derzeit Bürgermeister, und Claus Gönßlin, Richter zu Reutlingen
Insigel der Stadt Reutlingen
Bemerkungen: +) Auf der Außenseite steht: ... in der äußern Sommerhalde.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
- Holding
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Date of creation
-
1483 Juni 21, Samstag vor St. Johanns Baptisten Tag
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1483 Juni 21, Samstag vor St. Johanns Baptisten Tag