Endres Schäler, Wannenmacher, und seine Ehefrau Anna, Bürger zu Ulm, verkaufen Fya (Fyen) Alphert von Holzheim (Holtzhain) für 49 fl. ihr Haus mit Hofraite in einer Zwerggasse (zwerchgesslin) bei der Ulmer Gasse, beim Haus des Siezelers und neben dem Haus des Kalteisen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Krafft Urkunden, 052
Alt-/Vorsignatur
K 751 U 62
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbefund: 2 Sg. anh., fehlen

Rückvermerke: "Dye bryeff umb das huß bey des Butzen brunnen im zwerg gesslin, das nyt durch gatt, das ich jezt ferkafft han"

Kanzleivermerke: "Der ander bryeff"

Überlieferung: Orig.

Ort: (Ulm)

Siegler: 1) Peter Ferwer
2) Hans Strölin
beide Richter und Bürger zu Ulm

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Datum: Mentag nach dem hailgen Palmtag

Kontext
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 2. Besitz und Einkünfte >> Hausbesitz und Einkünfte in Ulm
Bestand
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden

Laufzeit
1414 April 2.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1414 April 2.

Ähnliche Objekte (12)