Schriftgut

Parteiinformationen der KD Ilmenau an die Kreisleitung Suhl der SED II: Bd. 1: Parteiinformationen der KD Ilmenau an die Kreisleitung Suhl der SED (PI KL IL Nr. 1/87 - 60/87)

Enthält:
Reisetätigkeit, Diskussionen und Haltungen von BRD-Bürgern, die sich zum Jahresende und Jahreswechsel im Territorium aufhielten. - Reaktionen aus der Bevölkerungen zu den Themen: Rede Kohls in Dortmund, Rede des Generalsekretärs der KPdSU, Gorbatschow, internationales Friedensseminar in Moskau, Gespräche des Generalsekretärs des ZK der SED Honecker mit Politikern der BRD zur LFM sowie zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers Kohl, Versorgungslage, Bericht des Bundesvorstandes des FDGB an den 11. FDGB-Kongress, Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages und Verletzung des Luftraumes der UdSSR, Besuch des amtierenden Generalsekretärs des ZK der KP Chinas in der DDR, Besuch des Präsidenten der USA, Reagan, in West-Berlin und den Veröffentlichungen westlicher Massenmedien zum Verhalten von Jugendlichen Rockfans in der Hauptstadt der DDR. - Information zu übergesiedelten Personen. - Reaktion der Bevölkerung auf die Situation unter den komplizierten Winterbedingungen. - Ersuchen auf Übersiedlung in die BRD. - Absichten zur Formierung der feindlich-negativen Personen in Ilmenau. - Reaktion der Bevölkerung auf die erbrachten Arbeitsleistungen zur Aufholung der witterungsbedingten Produktionsausfälle. - Städtepartnerschaft der Gemeinde Planegg/BRD mit der Stadt Ilmenau. - Lage bei der Zurückdrängung von Übersiedlungsersuchen. - Berufsschule "Franz Günther". - Nichtrückkehr von Reisen in dringenden Familienangelegenheiten. - Ansehen des Sekretärs der Ortsparteiorganisation und des Vorsitzenden des Ortsausschusses der Nationalen Front in der Gemeinde Geschwenda. - Vollendeter ungesetzlicher Grenzübertritt durch eine Angehörigen des VEB Deutfracht/Seerederei Rostock. - Konzentration einreisender BRD-Bürger nach Geschwenda. – Informationen über den 1. Stellvertreter des Kombinatsdirektors (VEB Schüttholz Gehren), über den Fachdirektor Produktion (VEB Schüttholz Gehren) und den Betriebsdirektor VEB Henneberg Porzellan. - Lage im Rat des Kreises Ilmenau. - Verlauf der Faschingsveranstaltungen im Kreis. - Negative Handlungs- und Verhaltensweisen des Leiters des VPKA Ilmenau. - Ergebnisse der Exportkombinate und -betriebe des Kreises auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1987. - Referat des 1. Sekretärs der Kreisleitung zur Beratung mit Direktoren und Parteisekretären ausgewählter Betriebe und Einrichtungen zur Problematik der Zurückdrängung und vorbeugenden Verhinderung von Übersiedlungsersuchenden. - Arbeitsweise staatlicher Organe. - Einreisetätigkeit und Meinungsäußerungen von Bürgern der BRD/WB zu den Osterfeiertagen in den Kreis Ilmenau. - Arbeits- und Lebensbedingungen an der Technischen Hochschule Ilmenau. - Produktionsstörung im VEB Kombinat Technisches Glas, Stammbetrieb. - Stimmungen und Diskussionen unter den Beschäftigten des VEB Henneberg-Porzellan Ilmenau zur Lage im Betrieb und zur Leitungstätigkeit. - Einreisetätigkeit und Meinungsäußerungen von Bürgern der BRD/WB zu den Pfingstfeiertagen in den Kreis Ilmenau. - Wirksamkeit realisierter Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung der weiteren Profilierung des "Ökologie-Kreises" Ilmenau.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Suhl AKG/52 Bd. 1
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Suhl, Auswertungs- und Kontrollgruppe >> Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG), MfS-Bezirksverwaltung Suhl >> Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG), MfS-BV Suhl >> 1 Erfassung und Speicherung operativ bedeutsamer Informationen >> 1.2 Informationen an leitende Partei- und Staatsfunktionäre >> Parteiinformationen der KD Ilmenau an die Kreisleitung Suhl der SED II
Bestand
BArch MfS BV Suhl AKG BV Suhl, Auswertungs- und Kontrollgruppe

Laufzeit
1987

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)