Urkunden

Hans Ehinger, Bürger zu Ravensburg, verkauft Hänslin Blarer und dem, der den Brief innehat, ferner Albrecht [Blarer], weiland Bischof von Konstanz, und Henggi Humpis, Bürger von Ravensburg, seinen Vögten und Tragern, für 317 lb d und 10 ß d Ravensburger Währung einen Weingarten genannt im Blut zu Markdorf, gelegen an den Frauen von Baindt, sowie seine Kelter und den Baumgarten dabei, gelegen an der Landstraße und "an der Braiten". Aus dem Grundstück gehen 20 d Zins an den Bischof nach Konstanz. Neben dem Aussteller sind Geweren des Kaufs Hans Bikimos und Konrad Bibersee von Ravensburg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 547
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/636
01005

Maße
26,2 x 36 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Ehinger, Bürger zu Ravensburg

Empfänger: Hänslin Blarer

Siegler: Konrad Bibersee ("Bibersew"), Hans Bikimos, Hans Schindelin, Stadtammann in Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Bibersee, Konrad
Bikimos, Hans
Blarer, Albrecht; Bischof von Konstanz, -1441
Blarer, Hänslin
Ehinger, Hans
Konstanz, Albrecht (Albert) Blarer; Bischof, -1441
Schindelin, Hans; Stadtammann
Indexbegriff Ort
Baindt RV; Frauenkloster
Konstanz KN; Bischof
Markdorf FN; Flurstücke
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Stadtammann
Ravensburg RV; Währung

Laufzeit
1421 August 9 (an sant Laurentzen abent)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1421 August 9 (an sant Laurentzen abent)

Ähnliche Objekte (12)