Gemme

Kameo mit dem Haupt Christi (Typus Vera Icon), 17. Jh.

Der hochovale Kameo aus Sardonyx ist in einem Goldring gefasst und zeigt das Haupt Christi auf dem Schweißtuch der Veronika. Das Tuch ist oben links und rechts geknotet und beschreibt einen ovalen Bogen. Das Antlitz Christi ist frontal dargestellt, es hat links, oben und rechts kurze Strahlenbündel (Nimbus?). Die Haare sind lang, mittig gescheitelt und laufen in parallelen, eingedrehten Locken. Gesicht und Tuch sind gut auf einander abgestimmt, die Augen sind etwas fehlerhaft wiedergegeben. Der Typus des Vera Icon ist ab dem Mittelalter gut bekannt, unser Stück entstammt wohl späterer Zeit. Das vorliegende Objekt wurde „den 5. Nov. 1830. an d. Kunstkab. übergeben“. Es gehört einer Sammlung von 40 Gemmenringen an, die Königin Charlotte Mathilde (1766-1828) testamentarisch der Kunstkammer vermacht hatte. [Marc Kähler]

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 281
Measurements
H. 2,49 cm, B. 2,02 cm, T. 0,76 cm
Material/Technique
Sardonyx, Gold

Subject (what)
Porträt
Ring (Schmuck)
Schmuck
Religion
Gemme
Religiöse Kunst
Schweißtuch der Veronika

Event
Herstellung
(when)
1600-1699

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1600-1699

Other Objects (12)