Medaille
Medaille, 1689
Vorderseite: im Abschnitt: A TYRANNIDE GALL. / LIBERTÆ · / 1689 · - Auf Waffen und Fahnen aufgelegt drei ovale Medaillons im Blattrahmen mit den Ansichten von Kaiserswerth, Rheinberg und Bonn, inschriftlich bezeichnet
Rückseite: Umschrift: NE QVISQ·SIBI SVMAT HONOREM, SED QVI VOCATVR ADEO TAMQ·ARON·HEB· im Abschnitt: DIOECESIS COLONIEN / RESTITVTA · / 1689 · - Darstellung vom Untergang der Rotte Korah, rechts Aaron mit Rauchfaß
- Alternativer Titel
-
1689
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-1144
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: C. G. Lauffer, „Das Laufferische Medaillen-Cabinet. Oder Verzeichniß aller Medaillen, Welche sowohl Die Historischen Begebenheiten von A. 1679. biß A. 1742. Als auch andere Christlich- und Moralische Betrachtungen, nebst der vollkommenen Reihe Der Römischen Päbste enthalten Nebst einem Vorbericht“. Lauffer, Nürenberg, 1742. (Nur Rückseite) Seite/Nr.: S. 20 (b)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Anlass: Investitur und Befreiung Kurkölnischer Städte 1689
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1689
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1689