Gemälde

Die Heilige Sippe ("Torgauer Altar")

Alternative title
Die Heilige Sippe (der sogenannte "Torgauer Altar") (Ehemaliger Titel)
Die Heilige Sippe (der sog. "Torgauer Altar") (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
1398
Other number(s)
1398 (Objektnummer)
Measurements
Gesamtmaß geschlossen: 130,5 x 110,5 x 10,5 cm
Mitteltafel: 121,1 x 100,4 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
Linker Flügel: 120,5 x 45,2 x min. 0,9 cm, Tiefe max 0,9 cm
Rechter Flügel: 120,7 x 45,4 x min. 0,9 cm, Tiefe max 0,9 cm
Material/Technique
Mischtechnik auf Lindenholz

Classification
Renaissance (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: die Heilige Sippe
Iconclass-Notation: der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: Judas Thaddäus, der Apostel; mögliche Attribute: Buch, Knüppel, Hellebarde, Schriftrolle - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: das Christuskind nimmt etwas entgegen, streckt sich nach etwas aus (in Madonnendarstellungen)
Iconclass-Notation: Maria Kleophas, Schwester der Jungfrau Maria und Mutter des Jacobus Minor (Maria Jacobi); mögliche Attribute: Salbgefäß
Iconclass-Notation: männliche Heilige: Alphäus
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: Jakobus der Jüngere (Minor), Apostel und erster Bischof von Jerusalem; mögliche Attribute: Buch, Walkerknüppel, Schriftrolle - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: stillen, säugen, die Brust geben
Iconclass-Notation: männliche Heilige: Joseph Barsabbas - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: auf der Erde (dem Boden) sitzen
Iconclass-Notation: lesen
Iconclass-Notation: Maria Salome, Schwester der Jungfrau Maria, Mutter des Jacobus Major und des Evangelisten Johannes, auch eine der Hebammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
Iconclass-Notation: männliche Personen aus dem Neuen Testament: Zebedäus
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: Früchte: Apfel
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Iconclass-Notation: Haarpflege
Iconclass-Notation: Hund: Dachshund
Iconclass-Notation: Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Iconclass-Notation: Galerien, Emporen (im Theater etc.)
Iconclass-Notation: Terrasse
Iconclass-Notation: Fensterbank
Iconclass-Notation: Behänge und Draperien
Iconclass-Notation: (Sitz-)Bank (+Stein)
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Spiele mit Spielzeug (Murmeln, Kreisel, Reifen etc.)
Iconclass-Notation: Blick von innen durch ein Fenster
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Baumgruppen
Iconclass-Notation: Maximilian I. (Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) - in einem Gruppenporträt (+ganzfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Sixtus Oelhafen - in einem Gruppenporträt (+halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Lucas Cranach d. Ä. - in einem Gruppenporträt (+halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Iconclass-Notation: Friedrich III. (Kurfürst von Sachsen) - in einem Gruppenporträt (+ganzfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Johann (Kurfürst von Sachsen) - in einem Gruppenporträt (+ganzfiguriges Porträt)
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heilige Sippe (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Joseph von Nazareth (Motiv)
Anna (Heilige) (Motiv)
Joachim (Motiv)
Kleopas (Motiv)
Salomas (Motiv)
Judas Thaddäus (Apostel) (Motiv)
Simon der Zelot (Apostel) (Motiv)
Maria Kleophas (Motiv)
Alphäus (Motiv)
Jakobus der Jüngere (Apostel) (Motiv)
Joseph Barsabbas (Motiv)
Maria Salome (Motiv)
Zebedäus (Motiv)
Jakobus der Ältere (Apostel) (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Mariendarstellung (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Apfel (Bildelement)
Dackel (Bildelement)
Schlitten (Bildelement)
Wanderstock (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Weintraube (Bildelement)
Umhängetasche (Bildelement)
Gürteltasche (Bildelement)
Plissee (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Kommunikation (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Schlafender (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Foliant (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Kamm (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kuhmaulschuh (Bildelement)
Damenschuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Beinling (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Kinnbart (Bildelement)
Backenbart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Barett (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Goldkette (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Kette (Zugmittel) (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Empore (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Wappen (Bildelement)
Adler (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Löwe (Bildelement)
Tafel (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Jahreszahl (Bildelement)
Wappenschild (Bildelement)
Plinthe (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Raumtiefe (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Saal (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Postament (Bildelement)
Steinbank (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Marmor (Bildelement)
Terrasse (Bildelement)
Fensterbank (Bildelement)
Tonnengewölbe (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Säugling (Bildelement)
Stillen (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Anna selbdritt (Bildelement)
Transparenz (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Brücke (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Nadelbaum (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Triptychon (Bildelement)
Trinubium (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Frömmigkeit (Assoziation)
Kulisse (Assoziation)
Trinubium (Assoziation)
Anna selbdritt (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Monumentalität (Assoziation)
Selbstporträt (Assoziation)
Künstlerporträt (Assoziation)
Bruder (Assoziation)
Stifter (Assoziation)
Stifterbild (Assoziation)
Goldbrokat (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Familie (Assoziation)
Andachtsbild (Assoziation)
Kurfürstentum Sachsen (Assoziation)
Sachsen (Assoziation)
Kurfürstentum (Assoziation)
Heraldik (Assoziation)
Politik (Assoziation)
Verbundenheit (Assoziation)
Legende (Assoziation)
Heiligenlegende (Assoziation)
andächtig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1509
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1509

Other Objects (12)