- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1641
- Weitere Nummer(n)
-
1641R (Objektnummer)
- Maße
-
69,1 x 51,9 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge - nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita eines männlichen Heiligen (+Engel sch...
Iconclass-Notation: Christus als Kind oder Jugendlicher (generell)
Andachtsbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Joseph von Nazareth (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Engel (Motiv)
Mann (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Holzkreuz (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Flügel (Engel) (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Blüte (Bildelement)
Oval (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Stab (Bildelement)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1701 - 1800
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1921 als Schenkung von Kurt Walter Bachstitz
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1701 - 1800