Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Zueignung des Gutes Pütnitz
Kläger: (2) Witwe des mecklenburgischen Landmarschalls Baltzer Carl von Dechow namens ihrer Kinder (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Johann Friedrich von Dechow (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: N N Lange (A), Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (P) Bekl.: L. Haselberg (A), Dr. Joachim Christian Ungnade (P)
Fallbeschreibung: Nach Bitte der Kl.in vom 23.09.1765 um Fristverlängerung zum Einreichen ihres Schriftsatzes und erteilter Bewilligung des Tribunals vom 25.09. trägt die Klin am 11.11. ihre Beschwerden gegen ein Urteil des Pommerschen Hofgerichts vor. Die Familie von Dechow zerfällt in zwei Linien, die auf Pantelitz und die auf Pütnitz. Erstere ist 1670 ausgestorben, die Parteien gehören der letzteren an, in der es zum Streit um die Verteilung der Pantelitzer Güter (Pantlitz, Ahrenshagen, 2/3 von Plummendorf, Anteile in Tempel, Neuen Rost, Ravenhorst und Stormsdorf) gekommen ist. Nach einem 1726 geschlossenen Vergleich soll der Bekl. Plummendorf und Tempel erhalten, Baltzer Carl und sein Vetter, der Landrat Carl Christoph von Dechow, die anderen Pantelitzer Güter und Pütenitz. Letzteres kauft Baltzer Carl hochverschuldet vom Oberst von Pfuel, an den es durch die verstorbenen Brüder des Bekl. verpfändet gewesen war. Nach dem Tode Baltzer Carls macht der Bekl. vor dem Greifswalder Hofgericht Ansprüche an Pütnitz geltend, die das Gericht anerkennt. Die Kl.in appelliert gegen dieses Urteil und erbittet mit Hinweis auf den 1726 geschlossenen Vergleich seine Berichtigung. Das Tribunal lehnt die Annahme der Appellation am 12.07.1766 ohne Angabe von Gründen ab. Am 22.08. erklärt die Kl.in, dagegen Rechtsmittel einlegen zu wollen und bittet um Fristverlängerung, die sie am 23.08. und nach erneuter Bitte vom 02.10. am 03.10. erhält. Am 13.11. trägt sie neue Argumente für die Annahme der Appellation vor, das Tribunal lehnt diese am 06.03.1767 erneut ab, nachdem der Bekl. am 14. und 18.11.1766 sowie am 27.02.1767 um schnelle Entscheidung der Sache gebeten hatte.
Instanzenzug: 1. Greifswalder Hofgericht 1765 2. Tribunal 1765-1766 3. Tribunal 1766-1767
Prozessbeilagen: (7) von Notar Dionysus Christian Droysen aufgenommene Appellation vom 30.06.1765; Urteile des Greifswalder Hofgerichts vom 19.03.1732 und 25.06.1765; Berichte des Notars Carl Ludwig Friedrich Winnemer über Holzverkauf in Damgarten vom 07.11.1766 und 24.01.1767
- Reference number
-
(1) 0163
- Former reference number
-
Rep. 29, Nr. 409
- Context
-
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.04. 1. Kläger D
- Holding
-
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
- Date of creation
-
(1732-1765) 23.09.1765-06.03.1767
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1732-1765) 23.09.1765-06.03.1767