Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Räumung eines Gutes

Kläger: (2) Hans Jacob Bartels, Pächter des Hofes "Große Flöte" (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Witwe und Erben des Bürgermeisters Johann Kuhlmann (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Peter Rudolph Schröder (A), Dr. Cajus Matthias Arend (P)

Fallbeschreibung: Kl. soll auf Forderung der Bekl. das von ihm seit 1710 gepachtete Gut räumen. Da beide Seiten noch Forderungen aneinander haben, auf deren Abgeltung sie sich nicht einigen können, sollen sie diese zunächst vor dem Rat beschwören, damit der die zu zahlenden Summen festlegen kann. Bekl. dringen auf Veränderung ihres Eides und setzen diese vor Rat durch, weshalb Kl. an das Tribunal appelliert und auf seinem Recht, der Abstattung der vereinbarten Eide, besteht. Außerdem bittet er um Bleiberecht auf dem Hof für sich und sein Vieh. Am 03.08.1725 lehnt das Tribunal das Gesuch ab.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1725 2. Tribunal 1725

Prozessbeilagen: (7) Supplik des Kl.s an den Rat vom 28.07.1725; Ratsgerichtsurteile vom 27. und 31.07.1725 (2); von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommene Appellation vom 01.08.1725; Auszug einer Supplik, die der Pächter Schröder zu Lewitzow bei der Schweriner Justizkanzlei eingereicht hat, vom 24.05.1725

Archivaliensignatur
(1) 0310
Alt-/Vorsignatur
Wismar B 194 (W B 5 n. 194)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
02.08.1725-03.08.1725

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • 02.08.1725-03.08.1725

Ähnliche Objekte (12)