Urkunden

Konrad von Seckendorff genannt Aberdar, Richter des kaiserlichen Landgerichts Burggraftums Nürnberg, urkundet über den Vergleich zwischen dem Rat der Stadt Nürnberg und Conrad Waldstromer, den Gostenhof betreffend. - Siegler: das Landgericht.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 94/5
Former reference number
BF/C Nr. 6; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 1876
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: geben dienstag vor Petri und Pauli 1379.

Unternummer: 5

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1379

Monat: 6

Tag: 28

Äußere Beschreibung: 1. Ausf., Perg. mit Sg. (mit Rücksg. des Ulrich von Kudorf).

Context
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Gostenhof (Lade BF/C)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexentry person
Waldstromer, Konrad
Kudorf, Ulrich von
Seckendorff-Aberdar, Konrad von (Landrichter zu Nürnberg)
Indexentry place
Gostenhof (Nürnberg)

Date of creation
1379 Juni 28

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
23.05.2025, 11:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1379 Juni 28

Other Objects (12)