Sachakte
Ritterabschiede (gebundener Band), Tomus XIX, mit Sachregister
Enthält: 1780 Juni 6 (Mainz): Oberrheinischer Ritterschafts-Ritterratsabschied, betreffend die beim Direktorium der Oberrheinischen Reichsritterschaft eingetretenen Irrungen ('Insubordination' des Ritterrats gegen den Ritterhauptmann, besonders des Truhenmeisters J. L. v. Botzheim, der Ritter- und Assistenzräte F. C. Schliederer v. Lachen und H. F. L. v. Geismar), nicht unterschrieben, unbesiegelt, Beiakten, u. a.
Enthält: 1780 März 17: Reskript Kaiser Josephs II.: Kritik des Amts der Assistenzräte, Frage nach Zeit und Art der Entstehung und den Kompetenzen, 1780 März 17: Reichshofratsdekret (Vergehen: Ritterratskonvente gegen den Willen des Hauptmanns, beleidigende gedruckte Zirkulare gegen diesen, Ausstellung eines Attestats in derbettendorffschen Testamentssache nach dem Rekursantrag des Hauptmanns beim Reichshofrat, Missbrauch des Kanzleipersonals, Beschlüsse: Verweis an den Ritterrat statt verwirkter Strafe,Vernichtung der illegalen Protokolle und Expeditionen, Ersatz der illegalen Kassenausgaben durch die Ritterräte, v. Schliederer als Anstifter seiner Ämter entsetzt, Verweis an v. Botzheim, die Kanzlei untersteht allein den Befehlen des Ritterhauptmanns)
Enthält: 1780 August 23 (Mainz): desgl., u. a.: Beschwerden gegen Kurpfalz, v. Schliederer hat um Milderung des Reichshofratsbeschlusses gebeten, Kollektation in den gräflich degenfeldschen Orten [Altdorf, Gommersheim, Freisbach], zu Landstuhl und Planig, Original, Oberrheinische Reichsritterschaft
Enthält: 1780 August 26 (Mainz): Oberrheinischer Reichsritterschaftsabschied, meist wie vorher, ferner: Nieder-Saulheimer Beschwerden gegen v. Haxthausen, Steuerbeschwerden, über den Konflikt Ritterhauptmann / Ritterrat, die Notwendigkeit der Assistenzräte und die Bestimmung des Mainzer Vizedoms C. A. v. Ritter zum provisorischen Assistenzrat (S. 10-33), Original, Oberrheinische Reichsritterschaft Beiakten: Voranschlag 1781 (Restantien 533.110 fl., davon 400.736 aus der Herrschaft Landstuhl), gereizte Korrespondenzen einiger Ritterräte mit dem Ritterhauptmann wegen angeblicher Überschreitung seiner Befugnisse
Enthält: 1781 August 23 (Mainz): Oberrheimischer Ritterschafts-Ritterabschied, u. a.: Rezeption des [kaiserlich königlichen Kreisgesandten Franz] Graf v. Hartig, gratis wegen seiner erhabenen Würde, Rittersteuern von dem zu Verkauf stehenden v. feigniesschen Alten Schneebergerhof, Konflikt im Direktorium, Erklärung der Syndici Itzstein und Hoffmann zu einem sie kritisierenden Reichshofratsreskript (S. 16-22), Original, Oberrheinische Reichsritterschaft
Enthält: 1781 August 24 (Mainz): Oberrheinischer Reichsritterschaftsabschied, meist wie vorher, u. a.: Differenz mit dem Ritterhauptmann um die Besetzung der Sekretärsstelle, Kollektation Burrweiler, Lörzweiler
Enthält: Landstuhler Rückstände, Diskussion über den Bericht der Syndici betreffend Einführung und Aufgaben der Assistenzräte, Zusammenstoß des Ritterhauptmanns mit den v. Dalberg (die nach dem Gutachten durch zu geringe Kollektation ihrer Orte den Anlass zur Einführung der Assistenzräte gegeben hatten), Legation des kaiserlich königlichen Kämmerers Erwin v. Lehrbach nach Wien in Oberrheinischen Ritterschaftssachen gegen die Stimme des Ritterhauptmanns, Rücktritt des Truhenmeisters F. L. v. Botzheim, Original, Oberrheinische Reichsritterschaft, Beiakten: Voranschlag 1782
Enthält: 1781 November 27 (Mainz): Oberrheinische Reichsritterschafts-Ritterratsabschied, u. a.: Kollektation Landstuhl (sehr wichtig als Beispiel der Folgen der kürzlich aus Wien vertretenen Ansicht, daß Lehen nicht der Reichsritterschaft steuerbar seien), Gratisrezeption des Reichshofrats J. A. v. Hess, Rezeption des anhaltischen Geh. Rats und Reichskammergerichtsprokurators Dr. Ch. Jak[ob] v. Zwierlein mit seinen Brüdern Gottfried und Friedrich zur halben Gebühr, Original, Oberrheinische Reichsritterschaft
Enthält: 1782 Januar 5 (Mainz): Oberrheinischer Reichsritterschafts
Enthält: bschied, u. a.: Landstuhler Kollektation (Frage der Aufhebung der ritterschaftlichen Exemtion gegen eine Ablösungssumme)
Enthält: angebliche Untauglichkeit des Propsts v. Steffné, unbekannten Aufenthalts, bei einer 'so ansehnlichen Versammlung' durch Vollmacht vertreten zu sein, Gegensatz Ritterhauptmann / v. Dalberg schwelt noch immer, Genehmigung der Instruktion für die Truhenmeister
Enthält: Original
Enthält: Oberrheinische Reichsritterschaft
Enthält: 1782 April 10 (Mainz) ORR-Ritterratsabschied, Legation des von Lehrbach nach Wien (Landstuhler Kollektation), Original, Oberrheinische Reichsritterschaft
Enthält: 1782 August 23 (Mainz): desgl.
Enthält: u. a.: Rezeption des Hofrats v. Kinningen
Enthält: Gratisrezeption des kurpfälzischen Ministers zu Wien [Carl Jos[ef] Heinr[ich]] v. Ritter, Rezeption der Brüder v. Oberkamp als Neuadlige mit Erlass des Nachweises der acht Ahnen, Exspektanz für den Reichskammergerichts-Advokaten F. W. Bissing als Oberrheinischer Ritterschaftsagent in Wetzlar, Steuerrückstände von den Gütern des Herzogs Friedrich von Zweibrücken (einst Lerch und Keßler)
Enthält: Beisteuer (je 50 fl.) zu den lutherischen und reformierten Kirchbauten in Wien, Frage der Gründung eines Damenstifts in Mainz, Landstuhler Kollektation, Original, Oberrheinische Reichsritterschaft
Enthält: 1782 August 24 (Mainz): Oberrheinischer Reichsritterschaftsabschied, meist wie vorher, ferner: sechs Fragen betreffend Stimmrecht auf den Rittertagen (S. 11-16), Landstuhler Kollektation (20-26), Original, Oberrheinische Reichsritterschaft, Beiakten, u. a.: die sechs Fragen (Nr. 1) und Antworten der Syndici (Nr. 3)
Enthält: Voranschlag 1783 (Restantien 584.791 fl., davon aus Landstuhl 440.608 fl.)
- Reference number
-
F 2, 163/2
- Context
-
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 6 Ritterabschiede seit 1542
- Holding
-
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft
- Date of creation
-
1780-1782
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1780-1782