Medaille

Schraubmedaille auf die Siege 1796 bis 1807

Die Medaille zeigt auf der Vorderseite Napoleon als Kaiser Frankreichs und als König Italiens, hoch zu Ross mit einem Zepter und der „Main de justice“, den Herrschaftszeichen Frankreichs. Im Hintergrund des linken Abschnittes ist ein Triumphbogen dargestellt. Die Rückseite zeigt die römische Göttin Minerva, die drei Kränze auf einem Altar niederlegt. Des Weiteren verweist auch die Umschrift auf die Tugend und den Sieg Napoleons. Die Schraubmedaille enthält ein 18-teiliges Faltband mit Kupferstichen, welche die Siege von 1796 bis 1800 und von 1805 bis 1807 mit Orts- und Jahresangabe darstellen. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Material/Technique
Gold
Measurements
Durchmesser: 50,5 mm, Gewicht: 39,59 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: NAPOLEON I. EMPER. D . FRANC. ET ROI D’ITALIE Rückseite: LA VALEUR ET LA VICTOIRE.
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
MK 21058
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Related object and literature
Bramsen, Ludvig, 1977: Médallier Napléon le Grand ou Description des Médailles - Décorations Relatives aux Affaires de la France pendant le Consulat et l‘Empire, Premier Partie 1799-1809, Hamburg, S. S. 112 Nr. Nr. 676

Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1807
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1807

Other Objects (12)