Die Europäische Union im kompetenzorientierten Sachunterricht
Abstract: Politik ist heute selbstverständlicher Teil der Lebenswelt der Kinder. Fragen der Europäischen Union sind Teil der Vorstellungswelt der Kinder. Für den Umgang im Sachunterricht der Grundschule wird zunächst der allgemeine theoretische Hintergrund des 'Perspektivrahmens Sachunterricht' vorgestellt. Er weist die politische Dimension aus. Für die politische Bildung wurde das Modell des politischen Fachwissens übernommen. Das Modell der Politikkompetenz liefert den erforderlichen inhaltlichen Rahmen für den Sachunterricht. Anschließend wird der Beitrag des Modells der Politikkompetenz für den Erwerb der Fachsprache in der Grundschule erörtert. Für das Verstehen von politischen Prozessen ist Wissen erforderlich. Die Europäische Union wird in den Fachkonzepten 'Europäische Integration' und 'Europäische Akteure' fachsprachlich erfasst. Zudem werden sie mit weiteren Fachkonzepten vernetzt. Die Arbeit mit der Fachsprache kann auf systematischer Forschung aufsetzen. Der Beitrag zeigt auf, wi
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 21-31 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Schöne, Helmar (Hg.), Detterbeck, Klaus (Hg.): Europabildung in der Grundschule. 2018. S. 21-31. ISBN 978-3-7344-0687-4
- Classification
-
Politik
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim, Frankfurt am Main
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Wochenschau Verlag
- (when)
-
2018
- Creator
-
Weißeno, Georg
- Contributor
-
Schöne, Helmar
Detterbeck, Klaus
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66882-1
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Weißeno, Georg
- Schöne, Helmar
- Detterbeck, Klaus
- SSOAR - Social Science Open Access Repository, Wochenschau Verlag
Time of origin
- 2018