Urkunde

Übertragung von Zehnten an Kl. Ahnaberg

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 15, 26
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel der Stadt Kassel an Pergamentstreifen anhängend; da rechts unten im Pergament noch ein Einschnitt vorhanden ist, scheint ein zweites Siegel abgefallen zu sein.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta anno 1264, temporibus Menwardi prepositi, eiusdem ecclesie provisoris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Es wird beurkundet, dass Giso, Godefrid und Hermann, Gebrüder, genannt von Kassel (Cassele) das Patronat (ius collacionis) der Kirche in Speele (Speie), den Zehnten in dem sogenannten Quellhof (Quelehob) und den Zehnten in Rimundehusen der Marienkirche in Ahnaberg (Anenberc) übertragen haben ungeschadet dem Rechte der Herren.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh.: Privilegium super decimam in Rymedehusen et Speie et Quelhob.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: d. Godefrid von Stade, d. Ludwig Pleban, d. Albert von Harleshausen (Haroldeshusen), Menward Kleriker, d. H[einrich] von Blumensten, Eckehard Ritter von Zwehren (Tvern), Konrad Ritter, Hermann der Lange (Longus), Konrad Ritter von Marcgelen, Stebeino1) von Schartenberg (Sartenberc), Walthelm von Tonin, Hermann, Konrad von Ramershusen, C. Sohn des Hedenricus, Konrad Sohn des Berno, Werherus de Foro.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Schultze, Kasseler Klöster Nr. 30

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 13. Jh.
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1264

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1264

Ähnliche Objekte (12)