- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 125
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., die 2 Siegel, am Rande etwas beschädigt, hängen an Pergamentstreifen an.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1333, XVII. kal. maii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Lancscenkil, Knappe (armiger), und Elisabeth, seine Gattin, übertragen ihren Garten in Obervellmar (Overen Velemar), den Hermann Adolfi inne hat, dem Propste und Konvente in Ahnaberg (Annenberge) mit allem Rechte zu Eigentum.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 15. Jahrb.: Littera super ortum in Obirn-Felmar. - Signaturen: A 21 und 81.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johannes Helginberg, Volpert von Alinhusin d. A., Johannes Holczadil, Ditmar von Gleimenhagen (Glimenhan).
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. [Hermann], Pleban in Borken (Borckin), und 2. Ludwig Holczadil.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 139
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1331-1340
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1333 April 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1333 April 15