- Alternative title
-
Bacchus und Ariadne. Entwurf für die Wandgemälde im Schmidt'schen Hause in Frankfurt a. M. auf der Zeil (Ehemaliger Titel)
Wanddekoration mit drei Bogenstellungen: in der Mitte eine Bacchusbüste, links ein Bacchanal, rechts Bacchus und Ariadne (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6499
- Other number(s)
-
6499 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 182 x 291 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun über Bleistift auf Vergépapier, am rechten Rand Maßstabeinteilung mit Bleistift; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Related object and literature
-
ist vorbereitend für: Peter von Cornelius: Sieben Wandbilder zu Themen aus der antiken Mythologie für einen Raum im Erdgeschoss des Hauses von Johann Friedrich Schmidt auf der Zeil in Frankfurt (später das sog. Mumm'sche Haus, 1904 abgerissen), 1810, Leinwand, langgestreckte, oben abgerundete Hochformate. Standort unbekannt
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Cupido kämpft mit oder quält andere(n) Personen, abstrakte(n) Konzepte, (Fabel-)Tiere(n) etc.
Iconclass-Notation: Bacchus findet Ariadne auf Naxos
Iconclass-Notation: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Iconclass-Notation: Bogen, Archivolte (Architektur)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1810
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1882 als Schenkung von Gerhard Malß
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Johann Friedrich Schmid (ca. 1745 - 1812) Auftraggeber
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Peter von Cornelius (1783 - 1867) Zeichner
- Johann Friedrich Schmid (ca. 1745 - 1812) Auftraggeber
Time of origin
- 1810