Grafik

Ehrenpforte für die Prinzessinnen Luise und Friederike in der Pflugstraße (Charlottenstraße)

Die Radierung stammt aus dem Ankauf des Nachlasses von Fritz Rumpf (1856-1927), einem der Museumsgründer des Städtischen Museums zu Potsdam. Dargestellt ist die anlässlich des Einzugs der mecklenburgischen Prinzessinnen Luise und Friederike von Andreas Ludwig Krüger (1743-1822) in der ehemaligen Pflugstraße (Charlottenstraße) errichtete Ehrenpforte. Luise heiratete im Dezember 1793 König Friedrich Wilhelm III., Friederike dessen Bruder Prinz Friedrich Ludwig. Im Hintergrund ist die Französische Kirche zu sehen. Die Ehrenpforte wird von den in den 1770er Jahren errichteten Wohnhäusern im Bereich der Charlottenstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Bassin eingerahmt. Die mit Bleistift nachträglich eingefügte Bezeichnung „Hodizstraße“ ist nicht korrekt. [Uta Kaiser]

Ehrenpforte für die Prinzessinnen Luise und Friederike in der Pflugstraße (Charlottenstraße) | Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Digitalisierungslabor der FH Potsdam

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
79-66-K2b
Measurements
24,8 x 37 cm
Material/Technique
Radierung

Related object and literature
Giersberg, Hans-Joachim, 1986: Friedrich als Bauherr. Studien zur Architektur des 18. Jahrhunderts in Berlin und Potsdam, Berlin, Seite 200; Abb. Seite 198
Mielke, Friedrich, 1972: Das Bürgerhaus in Potsdam. Text- und Tafelteil, Tübingen, Seite 48-50
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat. 68

Subject (what)
Vedute
Ehrenpforte
Subject (when)
1793

Event
Herstellung
(who)
(when)
1793

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • 1793

Other Objects (12)