Negativ (Fotografie)

Potsdam, Burgstraße 13/14

Die Burgstraße 13/14 wurde 1777 nach Entwurf von Georg Christian Unger errichtet. Das zweigeschossige und achtachsige Doppelhaus besaß eine gemeinsame Fassade, die Innenaufteilung war jedoch ungleich, da Nr. 13 fünf und Nr. 14 drei Achsen umfasste. Im 19. Jhd. erfolgte unterschiedliche Anstriche und Dekorationen ließen dies auch nach außen sichtbar werden. Erd- und Obergeschoss, getrennt durch ein Gurtgesims, waren glatt verputzt; in der ersten und siebten Achse von links lagen die Portale. Alle Öffnungen im Erdgeschoss besaßen profilierte Faschen und unterhalb geohrter Spiegel Schlusssteine; bei Nr. 13 waren letztere mit Muscheln und Hängeblüten besetzt. Die Obergeschossfenster von Nr. 13 hatten Blütenzweige im Brüstungsbereich, die bei Nr. 14 fehlten. Unter dem Traufgesims flankierten Volutenkonsolen je einen Putzspiegel; bei Nr. 13 lagen dazwischen noch Lambrequins und über den Fenstern konsolartige Schlusssteine, die aus dem 19. Jhd. stammten. Haus Nr. 13/14 wurde 1945 zerstört. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
FS 862
Measurements
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technique
Gelatinetrockenplatte

Subject (what)
Negativ (Fotografie)
Subject (where)
Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(where)
Potsdam
(when)
um 1901-1910

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Negativ (Fotografie)

Associated

Time of origin

  • um 1901-1910

Other Objects (12)