Negativ (Fotografie)

Potsdam, Schwertfegerstraße 9

Das Haus Schwertfegerstraße 9 bildete die südwestliche Ecke zur Hohewegstraße (heute Friedrich-Ebert-Straße) und gehörte zur Kreuzung der sogenannten "Acht Ecken", eine der schönsten städtebaulichen Anlagen des barocken Potsdam. Das dreigeschossige Haus, 1771 erbaut nach dem Entwurf von Georg Christian Unger, hatte vier Achsen zur Hoheweg- und sieben Achsen zur Schwertfegerstraße und die typische eingerundete und mit einem Balkon geschmückte Achse zur Kreuzung. Der Erstbesitzer war der Glasschleifer und Glashändler Johann Christoph Brockes, der 1776 Am Kanal das Brockesche Haus erbauen ließ. Die vier Eckhäuser waren in der Grundform aufeinander bezogen und dennoch individuell gestaltet. So wies die Fassade von Nr. 9 über alle Geschosse eine Bänderung auf und über der Balkontür eine Agraffe in Form einer Rokoko-Kartusche. Die Fenster besaßen hinterlegte Schlusssteine und über die Putzbänder verkröpfte Faschen. 1945 zerstört, ist gegenwärtig der Wiederaufbau des Hauses geplant. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 1571
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.05.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)