Negativ (Fotografie)

Potsdam, Hohewegstraße 12a

Die Hohewegstraße 12a (heute Friedrich-Ebert-Straße 122), 1771 nach Entwurf von Georg Christian Unger errichtet, bildete die nordwestliche Ecke der Kreuzung "Acht Ecken". Es ist das einzig erhalten gebliebene der einst vier Eckhäuser. Das dreigeschossige Haus hat vier Achsen zur Hoheweg- und sechs zur Schwertfegerstraße sowie eine eingerundete und mit einem Balkon geschmückte Achse zur Kreuzung. Der Erstbesitzer war der Zimmermeister Johann Georg Brendel. Dieser ließ sich 1773 mit gleicher Fassade noch das Eckhaus Am Neuen Markt 2 (acht Achsen zur Schwertfegerstraße, fünf zum Platz) und das dreiachsige Haus Am Neuen Markt 3 errichten. Die Fassaden dieser Häuser besitzen eine über alle Geschosse reichende Putzbänderung. Auffälligstes Merkmal sind die in der Beletage durch Volutenkonsolen weit über die Fenster gehobenen Dreieckverdachungen mit geraden Ansätzen, unter denen im Sturz Muscheln prangen. Dieses Motiv korrespondiert mit den Segmentbogenverdachungen der Schwertfegerstraße 10. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
FS 1453
Measurements
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,00 cm;Breite: 29,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technique
Gelatinetrockenplatte

Subject (what)
Negativ (Fotografie)
Subject (where)
Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(where)
Potsdam
(when)
um 1901-1910

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Negativ (Fotografie)

Associated

Time of origin

  • um 1901-1910

Other Objects (12)