Negativ (Fotografie)

Potsdam, Alte Wache

Die alte Wache wurde 1795 bis 1797 nach Plänen von Andreas Ludwig Krüger erbaut. Auftraggeber war Friedrich Wilhelm II., der das Gebäude als Geschenk an sein ehemaliges Regiment "Prinz von Preußen" übergab. Angeblich diente die 1785 bis 1787 erbaute Hauptwache auf dem Posener Alten Markt als Vorbild. Das alte Wachgebäude aus der Zeit des Soldatenkönigs markierte bis zum Beginn der 2. barocken Stadterweiterung 1733 den nordwestlichen Eckpunkt der Stadtmauer. Nun wurde hier die Potsdamer Hauptwache untergebracht. Der aus Ziegeln erbaute Neubau orientiert sich mit seinen Hauptschauseiten zur Linden- und Charlottenstraße. Dort erstrecken sich kolossale Loggien aus Sandstein mit fünf Bögen zur Charlotten- und sechs Bögen zur Lindenstraße. Die Rundbögen ruhen auf gekuppelten toskanischen Doppelsäulen. Die Fassade wird ringsum mit einem sehr feingliedrigen Metopenfries abgeschlossen. Die Metopen zeigen Löwenköpfe, Lorbeerkränze, Kronen, Helme und Musikinstrumente. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 841
Maße
Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)