Negativ (Fotografie)

Potsdam, Am Alten Markt 12

Östlich des 1753 nach dem Vorbild des Palazzo Barbaran da Porto erbauten Eckhauses Schwertfegerstraße 1, ließ Friedrich II. im gleichen Jahr das Eckhaus Alter Markt 12, Ecke Kaiserstraße errichten. Diesmal war das Vorbild der ebenfalls von Palladio entworfene, aber nicht ausgeführte Palazzo Giulio Capra in Vicenza. Friedrich II. orientierte sich dabei an einer Darstellung im 1752 von Charles Étienne Briseux veröffentlichten "Traité du Beau essentiell dans les art (…)". Während Palladio die Zone über dem Gesims im Obergeschoss frei lässt, zeigt Briseux hier Relieftafeln, die der ausführende Architekt Carl Ludwig Hildebrandt in eine Fensterreihe abwandelt. Wie üblich wurde das Vorbild in Potsdam gestaucht, erhielt aber im Gegensatz zum Vorbild beidseitig je einen Risalit. 1795 beim Brand der Nikolaikirche zerstört und 1797 klassizistisch vereinfacht wiederaufgebaut, wurde in diesem Haus 1803 der Architekt Ludwig Persius geboren. 1945 zerstört, wurde 1955 die Ruine abgerissen. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 891
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,70 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)