Negativ (Fotografie)

Potsdam, Am Alten Markt 13/14

Das viergeschossige Doppelhaus Alter Markt 13/14 entstand in seiner Form nach dem Brand der Nikolaikirche 1795. Dabei wurden auch die West- und Nordseite des Platzes teilweise zerstört. Einige Häuser, wie Nr. 17, behielten ihre alten Fassaden, andere wurden komplett erneuert, wie etwa Nr. 13/14. Das Haus gehörte einst zum Komplex Alter Markt 13 bis 16. Derselbe wurde 1751 vom französischen Zimmermann Roland entworfen und bestand aus fünf Bürgerhäusern mit einer gemeinsamen dreigeschossigen Fassade von 19 Achsen. 1796/97 nach Plänen von Michael Philipp Boumann wiederaufgebaut, wies Haus Nr. 13 zur Schwertfegerstraße und zum Platz jeweils fünf und Haus Nr. 14 noch einmal vier Achsen auf. Die gemeinsame Fassade verfügte über einen dreiachsigen Mittelrisalit. In ihm symbolisierte ein Puttenfries die Brandbekämpfung vom 5. September 1795. Auf der Attika zeigte eine Statuengruppe, wie Abundantia über der brandgeschädigten Stadt ihr Füllhorn ausgießt. Das Haus wurde 1945 zerstört. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 892
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)