Urkunde

Seelgerätstiftung an den Nikolausaltar der Kirche zu Hachborn

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 25, 112
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. Notariatsinstr. d. Notars Konrad Swarczenawer von Amöneburg, Notar und Schreiber des Ausstellers. Signet. Rest d. S. anh. Spitzoval. Im Abschnitt noch erkennbar kl. Dreiecksschild mit neunspeichigem Rad. (C) Abschr. K 231 fol. 114.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: A. a nativitate domini 1439, indictione 3., die vero veneris 20. mensis Novembris ... in stuba majori ordinis Predicatorum conventus in Marpurg.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann von Battenberg, Kantor des Stiftes St. Johann zu Amöneburg (Ameneborg), vom Erzbischof Dietrich von Mainz bestellter Kommissar, beurkundet, daß der Marburger Bürger Ulnhenne seinen ganzen Besitz zu Leidenhofen (Laudenhoben) dem neu errichteten Nikolausaltar in der Kirche zu Hachborn (Hacheborn) zu seinem Seelenheil geschenkt hat. Hermann Kunze (Conczen), Vikar zu Schweinsberg, hat die Schenkung angenommen.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Pfarrer Johann Deinhard (Deynhardi) zu Wetter, Johann Seilwinder zu Treisbach (Treispach), Johann Gumpelonis zu Eisenhausen (Ißinhußin), Peter zu Buchenau (Buchinawe), und Johann zu Walgern.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 967

Kontext
Kloster Hachborn - [ehemals: A II] >> 1401-1450
Bestand
Urk. 25 Kloster Hachborn - [ehemals: A II]

Laufzeit
1439 November 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
2024-05-27T17:45:09+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1439 November 20

Ähnliche Objekte (12)