Urkunde

Seelgerätstiftung zu Gunsten des Klosters Hachborn

Archivaliensignatur
Urk. 25, 126
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. S. besch. anh. 28 mm Dm. Dreiecksschild. Schrägrechter Wellenbalken. U: ... nbach ...
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1452, ipso die sanctorum Cosme et Damiani.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kraft von Mühlbach (Mulenbach), Pfarrer von Reiskirchen (Richelskirchin), und Else Sweynen, Nonne zu Hachborn (Hacheborn), Tochter seiner Base, geben ihr Gut zu Hausen (Husen) mit allem Zubehör, Haus, Hof, Scheune, Vorratshütte (gedem) u. a. in Dorf und Gemarkung, wie Else das von ihrer Mutter her besaß, zu einem ewigen Testament und Seelgerät der Meisterin und dem Konvent des Klosters Hachborn, die an den 4 ersten Mittwochen im Advent, nach Reminiscere, nach Misericordia domini und nach der Oktav von Fronleichnam ihres Eltervaters Kraft von Mühlbach und seiner Ehefrau, von denen das Gut stammt, seiner Söhne Wiegand und Tham mit Frauen und Kindern, Dietmars Sweymen, seiner Ehefrau Else und ihrer Kinder, Ludwigs von Mölln (Moln), seiner Ehefrau Kunigunde und ihrer Kinder Gedächtnis mit Vigilie und Seelenmesse begehen sollen. Solange Else lebt, steht ihr das Gut zu.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller Kraft.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 988

Kontext
Kloster Hachborn - [ehemals: A II] >> 1451-1500
Bestand
Urk. 25 Kloster Hachborn - [ehemals: A II]

Laufzeit
1452 September 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1452 September 27

Ähnliche Objekte (12)