Postkarte
Schlepptender Güterzuglokomotive 859
Enthält: Güterzuglokomotive 859, badische Baureihe VIIIe, später DR-Baureihe 56², Bauart 1'Dh4v Die Bauzeit der Güterzuglokomotiven mit vier angetriebenen Achsen begann in Baden 1875 mit der Reihe VIIIa, der 1886 die VIIIb folgte; für krümmungsreiche Strecken entstand 1893 die Gattung VIIIc als Bauart Mallet. Nach der D-gekuppelten Tenderlokomotive VIIId (1900) folgte 1908 als letzte badische Güterzuglok mit vier angetriebenen Radsätzen (Achsfolge 1'D) noch die von Mafffei konstruierte Schlepptenderlok VIIIe, die sich ausgezeichnet bewährte. Von ihr wurden 60 Exemplaren gebaut, die bis auf zwei Stück vollständig von der DR übernommen wurden und dort die Nummern 56 701 bis 785 (mit Lücken) erhielten. Mit der VIIIe hatte man eine Lokomotive, die in der Ebene 1850 t schwere Güterzüge mit 45 km/h ziehen konnte. Auf der Rampe der Schwarzwaldbahn schaffte sie noch 340 t mit 25 km/h. Durch die Vorlaufachse wurden gute Laufeigenschaften erzielt. Nach den fünf von Maffei gelieferten Loks wurden alle weiteren bis 1915 von der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe gebaut, seit 1913 als Heißdampflok. Die "VIIIe 859" gehört zur vorletzten Lieferung der MBG Karlsruhe: Sie wurde 1914 mit der Fabr.-Nr. 1916 gebaut. Bei der DR erhielt sie die Nummer 56 774. Retuschierte Werksaufnahme im Fotografieranstrich. Auf der Rückseite sind technische Daten, die nicht zutreffen.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:2001/0217-0205
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Lokomotive
Güterzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinenbaugesellschaft, Karlsruhe
- (wo)
-
Karlsruhe
- (wann)
-
1914
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Karlsruhe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kunstvelag Geschwister Moos Karlsruhe
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Kunstvelag Geschwister Moos Karlsruhe
- Maschinenbaugesellschaft, Karlsruhe
Entstanden
- 1914