Armreifen
Halhala (türkisch)
Der Armreifen aus zwei Teilen ist innen hohl und mit zwei Scharnieren verbunden, wobei ein Scharnier als Verschluss dient. Die Rundung ist mit einer Filigranauflage und kleinen aufgelegten Kugeln gestaltet. Am Rand sind schwarze Tauschierungen. Den Abschluss bildet je ein Perlband aus Metall.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II B 1122
- Maße
-
Durchmesser: 6 cm
- Material/Technik
-
Silber, hohl mit Filigranauflage und Tauschierungen
- Klassifikation
-
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Bosnien
- (wann)
-
19. Jh.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Dr. Gustav Adolf Küppers-Sonnenberg (1894 - 1972, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Armreifen
Beteiligte
- Dr. Gustav Adolf Küppers-Sonnenberg (1894 - 1972, Sammler)
Entstanden
- 19. Jh.