Armreifen

Armreifen

Der Stein ist leicht erhaben und rund in der Fassung. Die Fassung ist ein kleiner Ring mit Zacken, die den Stein halten. Darunter kommt der ovale Reifen, der an einer Seite einen Schnappverschluss besitz. An dem Übergang des Steines zum Ring befinden sich auf jeder Seite zwei gespiegelte S-Verzierungen. Am Ende jeder Verzierung ist auf dem Armreifen eine kleine Perle eingelassen.

Material/Technik
Messing (?) und Chrysopras (?), Perlen (?)
Maße
Durchmesser: 5,5 cm
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (30 P) 232/2013

Klassifikation
Armbänder

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Deutschland
(wann)
um 1910

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp

  • Armreifen

Entstanden

  • um 1910

Ähnliche Objekte (12)