Urkunden

Klaus Kratzer bekennt, daß Abt Erhard [Fridang] von Weingarten ihm und seiner Ehefrau sowie den Kindern das Gut zum Aigen geliehen hat. Die Beliehenen behalten es, solange sie gehorsame Eigenleute des Klosters sind. Sie werden es in gutem Zustand erhalten und persönlich in Baumanns Weise bewirtschaften, ohne es zu "schlaitzen". Innerhalb von zwei Jahren werden sie auf ihre eigenen Kosten ein gutes, neues Haus bauen. Jährlich reichen sie zu Martini 16 ß d und 1 Scheffel Hafer Ravensburger Maßes und Währung als Zins und Hubgeld. Wenn ein Beliehener außerhalb der Genossenschaft des Klosters heiratet, verliert er die Lehenschaft. Bei Heimfall besteht kein Anspruch auf Aufwendungsersatz.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 222
Alt-/Vorsignatur
fasc. 058 n. (?)
Maße
20,5 x 25,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament mit Loch, fleckig

Ausstellungsort: Altdorf

Aussteller: Klaus Kratzer

Empfänger: Abt Erhard [Fridang] von Weingarten

Siegler: Oswald Tod, Ammann zu Altdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Aigen : Amtzell RV
Aigen : Amtzell RV; Einwohner
Altdorf = Weingarten RV
Altdorf = Weingarten RV; Ammann
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung

Laufzeit
1440 März 7 (uff den nähsten mentag nach dem sunnentag zu mittervasten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1440 März 7 (uff den nähsten mentag nach dem sunnentag zu mittervasten)

Ähnliche Objekte (12)