Urkunden

Jos Brasperger von Fronhofen bekennt, daß ihm Abt Erhard [Fridang] von Weingarten die Wirtschaft ("tavern") in Fronhofen für sechs Jahre verliehen hat. Er wird sie in gutem Zustand erhalten und selbst betreiben. Zu Martini gibt er jährlich 10 ß d sowie 5 ß d für das Vorbrot, alles Ravensburger Währung. Die Tafern fällt dem Kloster außer nach Ablauf der Leihefrist heim bei Tod des Ausstellers oder wenn er das Wirtshaus mit Ausschank bzw. "andren redlichen sachen" nicht ordentlich führt und Klagen einkommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 271
Alt-/Vorsignatur
fasc. 036 n. 01
Maße
11,5 x 33,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Altdorf

Aussteller: Jos Brasperger von Fronhofen

Empfänger: Abt Erhard [Fridang] von Weingarten

Siegler: Oswald Tod, Ammann in Altdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., leicht besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV
Altdorf = Weingarten RV; Ammann
Fronhofen : Fronreute RV; Einwohner
Fronhofen : Fronreute RV; Tavernengerechtigkeit
Ravensburg RV; Währung

Laufzeit
1444 April 21 (uf zinstag vor sant Jörgen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1444 April 21 (uf zinstag vor sant Jörgen tag)

Ähnliche Objekte (12)