Bestand
Schmitz; Warendorf (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 194, Schmitz; Warendorf
Familiengeschichte:
Die Familie Schmitz war über mehrere Generationen in Warendorf an der heutigen Kirchstraße 7 ansässige Tabakhändler bzw. -fabrikanten. Im Jahre 1816 lebten im Hause die Witwe des Franz Anton Schmitz, Anna Elisabeth, der Sohn Johann Bernard und dessen Kinder Franz Theodor (geb. 1806), Anna und Katharina sowie diverse Gesellen und andere Einwohner namens Leifert, die in verwandtschaftlichem Verhältnis zu Schmitz standen (vgl. Nr. 1). Franz Theodor Schmitz ehelichte 1844 in Dinklage die von dort stammende Franziska Kleyboldt (geb. 1818), Tochter des gräflich von Galen'schen Rentmeisters auf der Burg Dinklage. Aus der Ehe gingen (mindestens) drei Töchter und ein Sohn namens Bernard hervor.
Bestand:
Der Bestand umfasst fast ausschließlich Korrespondenz, wovon private Briefe das Gros ausmachen. Den Kern bilden die Briefe, die sich Franz Theodor und Franziska Schmitz seit Beginn ihrer Bekanntschaft schrieben - häufig, wenn Franz Theodor als Tabakhändler auf Geschäftsreise war. Doch auch Briefe aus der Generation Franz Anton Schmitz sind überliefert. Sie alle liefern ein lebhaftes Bild des Familienlebens aus dem 19. Jahrhundert, die Umgangsformen der Zeit und bruchstückhaft in das Geschäftsleben der Schmitzens.
Die Unterlagen wurden dem Kreisarchiv im Januar 2022 als Schenkung überlassen.
Der Bestand ist frei benutzbar und folgendermaßen zu zitieren:
Kreisarchiv Warendorf, N 194, Nr.
Warendorf, 2.2.2022
Dr. Langewand
- Bestandssignatur
-
N 194 N 194 Schmitz; Warendorf
- Kontext
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Bestandslaufzeit
-
1778-1885
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1778-1885